ATTRAKTIVE STADT. ATTRAKTIVER ARBEITGEBER.

Was macht eine Stadt zu einer Stadt? Mehr als 40.000 Einwohner, eine geographisch gute Lage und natürlich zufriedene Familien, bei denen Familienväter und -mütter gerne zur Arbeit gehen und stets Berufs-, Privat- und Familieneben unter einen Hut bekommen. Wir, die Stadt LE, möchten genau das für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für unsere Bürgerinnen und Bürger sein.

Stadt Leinfelden-Echterdingen Rathaus 2

Punkten kann LE dabei mit einer hervorragenden Infrastruktur: als Große Kreisstadt mit einer geografisch perfekten Lage, der guten Anbindung an die Autobahn sowie den Nahverkehr mit Bus und Bahn oder auch den Stuttgarter Flughafen und die Landesmesse. Und zur Landeshauptstadt sind es gerade einmal zwölf Kilometer.

SWLE Neubau 2020

Vielfältig und abwechslungsreich ist die Stadt LE auch mit Blick auf  Freizeit-, Kultur- und Sportaktivitäten. Das Vereinswesen lässt  mit seinen rund 180 Vereinen kaum Wünsche offen. Beste Voraussetzungen also, um sich hier wohlzufühlen – vor allem, wenn es nur einen Katzensprung von schönen Wald- und Wiesenlandschaften wie dem Naturpark oder das idyllische Siebenmühlental entfernt ist.

Stadt Leinfelden-Echterdingen Rathaus

UNSERE MITARBEITER.

Slide Jeder ekelt sich bei dem Gedanken an die Arbeit in einer Kläranlage. Dabei ist es für mich einer der vielfältigsten und abwechslungsreichsten Berufe den die Stadt LE zu bieten hat. Mit der Reinigung des Abwassers der Stadtgebiete habe ich zudem das Gefühl einen kleinen Teil zum Umweltschutz beitragen zu können. Slide Bei der Stadt LE zu arbeiten bedeutet für mich bürgernahes Engagement, das Stadtleben aktiv mitzugestalten sowie mein Wissen und meinen Erfahrungsschatz konstruktiv miteinzubringen. Slide Die Stadt LE ist für mich ein innovativer Arbeitgeber, weil sie optimale Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Aufstiegschancen bietet. Sie ist offen für notwendige Wandlungsprozesse in den Kitas, weil sie deren Mehrwert für die Gesellschaft anerkennt. Außergewöhnlich ist es, dass die Stadt ein Netz geschaffen hat, in dem die Kinderhäuser voneinander und miteinander lernen. Slide Die Stadt LE erkennt das Potential seiner Mitarbeiter und fördert diese sowohl persönlich als auch fachlich mit Schulungen und Weiterbildungen. Das tolle Klima unter den Kollegen, die modernen Büros und der spannende Kontakt mit den Bürgern macht das Arbeiten ganz besonders. Slide Mit der Stadt LE verbinde ich Abwechslung, Zusammenhalt und Freude jeden Morgen zur Arbeit gehen zu dürfen. Als Auszubildende werde ich in alle spannenden Bereiche als vollwertige Kollegin mitgenommen und bin stolz darauf, in einem so tollen Team tätig zu sein. Slide Als Dienstleister für die Stadt LE sind wir in erster Linie zum Wohle der Bürgerschaft da. Der Erhalt der kompletten Infrastruktur unserer Kommune liegt mir am Herzen. Meine Arbeit ist sehr vielseitig und umfassend, daher wird es nie langweilig. Da ich selbst Bürger von LE bin, ist es mir ein persönliches Anliegen, mit meiner Tätigkeit diese Stadt weiterhin lebenswert zu machen und zu erhalten. Ich habe kurze Wege und kann stressfrei mit dem Fahrrad ins Geschäft fahren, ein unschätzbarer Vorteil!

IHRE BENEFITS.

Berufliche Förderung

Wir wollen Sie voranbringen. Daher unterstützen wir Sie in der beruflichen Qualifizierung und Weiterbildung.

Flexible Arbeitszeiten

Als familienfreundliche Stadt bieten wir Ihnen flexible Arbeitszeiten, bei denen Sie Familie und Arbeit unter einen Hut bekommen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit von zu Hause aus zu arbeiten.

Trainee-Nachwuchs-Programm

Sie haben die Möglichkeit, sich für das interkommunale Traineeprogramm für Führungskräftenachwuchs (FKN) zu bewerben.

Gesundheits­management

Wir stellen Ihnen ein betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. betriebliches Eingliederungsmanagement zur Verfügung.

Fortbildungs­programm

Neben der beruflichen Qualifizierung bieten wir Ihnen interne und externe Fortbildungsprogramme an, zu deren Teilnahme Sie jederzeit eingeladen sind.

Sportangebot

Ihre Gesundheit ist uns wichtig. Daher bieten wir Ihnen ein vielfältiges internes Sportangebot an.

ÖPNV Zuschuss

Wir unterstützen Sie finanziell mit einem Zuschuss in Höhe von 75% der tatsächlichen anfallenden Fahrtkosten oder Sie nutzen eines unserer umweltfreundlichen Dienst-Pedelecs.

Zeitgutschrift

Als Geburtstagsgeschenk erhalten Sie von uns eine Zeitgutschrift.

Dienstrad

Gesund und klimafreundlich zur Arbeit fahren? Wir unterstützen Sie dabei mit einem JobRad-Leasing.

Icon Berufliche Förderung active
Icon Berufliche Förderung not active

Icon Flexible Arbeitszeiten active
Icon Flexible Arbeitszeiten not active

Icon Traineeprogramm active
Icon Traineeprogramm not active

Icon Gesundheitsmanagement active
Icon Gesundheitsmanagement not active

Icon Fortbildungsprogramm active
Icon Fortbildungsprogramm not active

Icon Sportangebot active
Icon Sportangebot not active

Icon Zeitgutschrift active
Icon Zeitgutschrift not active

Icon Zeitgutschrift active
Icon Zeitgutschrift not active

Icon Job Rad active
Icon Job Rad not active

AUSBILDUNG UND PRAKTIKUM.

VOR DER AUSBILDUNG:
FREIWILLIGENDIENST

  • BFD (Bundesfreiwilligendienst) im Amt für soziale Dienste, in der VHS und im Bereich Kita.
  • FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr) im Amt für Umwelt, Grünflächen und Tiefbau.

WÄHREND DER SCHULE/ DES STUDIUMS:
PRAKTIKUM BEI DER STADT LE

  • BORS (Berufsorientierung für Realschule)
  • BOGY (Berufsorientierung für Gymnasien)
  • Freiwillige Praktika
    in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung

Für alle Fragen rund um die Freiwilligendienste und Praktika wenden Sie sich einfach direkt an unsere Ansprechpartnerinnen in der Personalabteilung.

Sie haben mehr Interesse an einem Studium? Dann schauen Sie doch mal hier vorbei!

X

AUSBILDUNG UND PRAKTIKUM.

Sie sind auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz. Dann schauen Sie jetzt in unserer Ausbildungsdatenbank nach. Egal ob Sie eine Ausbildung im Sozialen-, Technischen- oder Verwaltungsbereich anstreben – Bei der Stadt LE werden Sie fündig.

Image Ausbildung

DUALES STUDIUM.

Sie können sich nicht entscheiden zwischen Arbeiten und Studium? Dann ist ein duales Studium genau das Richtige für Sie! Die Stadt LE bietet Ihnen die Möglichkeit, in verschiedensten Bereichen Ihr Wissen aus dem Studium und der Praxis anzuwenden.

Image Studium

DUALES STUDIUM.

Bachelor of Arts - Digitales Verwaltungsmanagement
Icon Arrow Down Blue
Icon Arrow Down White
Icon Arrow Down Yellow

Wo sonst treffen Flughafen, Messe, Autobahn und B27 mit den unterschiedlichen Infrastruktureinrichtungen aufeinander und wo sonst kann man in einem der wirtschaftsstärksten Orte der Region in einem familienfreundlichen und familiären Team arbeiten? Die Stadt LE bietet Ihnen mit sowohl hochtechnisierten als auch kleinstädtisch geprägten Räumen ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld.

Die Stadt LE bietet Praxisstellen für den innovativen Studiengang

Bachelor of Arts - Digitales Verwaltungsmanagement
Ihre Aufgaben

Ausbildungsbeginn:
1. September

*
Ausbildungsdauer:*
3 Jahre

Status und Bezüge:
Ab Studienbeginn gelten Sie als Beamtin bzw. Beamte auf Widerruf und erhalten Beamtenanwärterbezüge von derzeit 1.348,78 Euro/Monat.

Ausbildungsablauf:
1. Semester:
Das Studium beginnt mit einem vierwöchigen Einführungspraktikum, welches dem allgemeinen Kennenlernen der öffentlichen Verwaltung und der Ausbildungsstelle dient. Sie erhalten erste Einblicke in verschiedene Digitalisierungsthemen der Stadtverwaltung. Daraufhin folgt die Studienphase mit Vorlesungen an der Hochschule für öffentliche Verwaltung (Kehl oder Ludwigsburg).

2. - 6. Semester:
In den vierwöchigen Praxisphasen, jeweils zu Beginn des Semesters, durchlaufen Sie verschiedene Phasen von aktuellen Digitalisierungsprojekten der Stadtverwaltung, welche Sie in den zu bearbeitenden Fallstudien reflektieren. Daraufhin folgt die Studienphase mit Vorlesungen an der Hochschule für öffentliche Verwaltung (Kehl oder Ludwigsburg).

6. Semester:
Das Studium endet mit einem sechswöchigen Praktikum bei der Stadtverwaltung.

In allen Ausbildungsabschnitten sind Prüfungen abzulegen. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums erhalten Sie den Hochschulgrad "Bachelor of Arts (B.A.)".
Weitere Informationen zum Studium finden Sie auf den Internetseiten der Hochschulen

Ludwigsburg

https://www.hs-ludwigsburg.de/studium/digitales-verwaltungsmanagement-ba.html

und Kehl

https://www.hs-kehl.de/studium-lehre/bachelor-studiengaenge/digitales-verwaltungsmanagement-ba/

Ihr Profil

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Hochschulzugangsberechtigung
  • Erfolgreich bestandener "Studierfähigkeitstest Digitales Verwaltungsmanagement" an einer der Hochschulen Kehl oder Ludwigsburg
  • Zusage einer Ausbildungsstelle
  • Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen

Bewerbungsverfahren:

Studierfähigkeitstest:
Damit Sie sich bewerben können, müssen Sie zunächst einen speziell für den Studiengang konzipierten Studierfähigkeitstest erfolgreich absolvieren (die Anmeldung erfolgt online über die Internetseite der Hochschule).

Online-Bewerbung:
Nachdem Sie den Studierfähigkeitstest erfolgreich durchlaufen haben, können Sie sich über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule für den Studiengang bewerben. Dabei tragen Sie Ihre persönlichen Daten sowie Ihre Hochschulzugangsberechtigung ein. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit uns als Wunschausbildungsstelle anzugeben. Wir erhalten nach dem Abschicken der Bewerbung automatisiert Ihre Bewerbungsunterlagen.

Vorstellung bei uns:
Nach bestandenem Studierfähigkeitstest, erfolgter Online-Bewerbung und wenn uns Ihre Bewerbung zusagt, werden wir Sie zu einem Vorstellungsgespräch einladen, in dem Sie uns und wir Sie kennen lernen können. Sollte das Vorstellungsgespräch erfolgreich verlaufen, erhalten Sie einen Ausbildungsplatz bei uns. Somit erfüllen Sie alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung für den Studiengang.

Zulassung zum Studium:
Auf Grundlage der Note Ihrer Hochschulzugangsberechtigung und Ihres Studierfähigkeitstestergebnisses bilden die Hochschulen eine Rangliste, nach der die insgesamt 50 zur Verfügung stehenden Studienplätze (je 25 Studienplätze an der Hochschule Kehl und Ludwigsburg) besetzt werden. Sie erhalten die Zu- bzw. Absage zum Studium nach Ende der Bewerbungsphase.

Was wir bieten
Bachelor of Arts - Public Management
Icon Arrow Down Blue
Icon Arrow Down White
Icon Arrow Down Yellow

Wo sonst treffen Flughafen, Messe, Autobahn und B27 mit den unterschiedlichen Infrastruktureinrichtungen aufeinander und wo sonst kann man in einem der wirtschaftsstärksten Orte der Region in einem familienfreundlichen und familiären Team arbeiten? Die Stadt LE bietet Ihnen mit sowohl hochtechnisierten als auch kleinstädtisch geprägten Räumen ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld.

Jährlich ab September suchen wir mehrere Einführungspraktikanten für den Studiengang

Bachelor of Arts - Public Management
Ihre Aufgaben

Ausbildungsbeginn:
1. September

*
Ausbildungsdauer:*
3,5 Jahre

Bezüge:
Ca. 1.300 € brutto/Monat

Ausbildungsablauf:
1. Semester:
6-monatiges Einführungspraktikum bei der Stadtverwaltung. In dieser Zeit lernen Sie verschiedene Ämter unserer städtischen Verwaltung und deren Aufgaben/Tätigkeiten kennen. Ergänzend dazu findet zu Beginn ein vierwöchiger Einführungslehrgang im Landratsamt Esslingen statt.

2. - 4. Semester:
17-monatiges Grundlagenstudium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung (Kehl oder Ludwigsburg). Währenddessen: Bewerbung um Ausbildungsstellen für das 5. und 6. Semester.

5. - 6. Semester:
14-monatige Praxiszeit mit mehreren Stationen in der öffentlichen Verwaltung.

7. Semester:

5-monatiges Vertiefungsstudium an der Hochschule mit Ihren gewählten Studienschwerpunkten.

In allen Ausbildungsabschnitten sind Prüfungen abzulegen. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums erhalten Sie den Hochschulgrad "Bachelor of Arts (B.A.)".
Weitere Informationen zum Studium finden Sie auf den Internetseiten der Hochschulen

Ludwigsburg

https://www.hs-ludwigsburg.de/studium/public-management-ba.html

und Kehl

http://www.hs-kehl.de/studium-lehre/bachelor-studiengaenge/public-management-ba/

Ihr Profil

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Hochschulzugangsberechtigung
  • Erfolgreich bestandener "Studierfähigkeitstest BPM" an einer der Hochschulen Kehl oder Ludwigsburg
  • Zusage einer Ausbildungsstelle
  • Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen

Bewerbungsverfahren:

Studierfähigkeitstest:
Damit Sie sich bewerben können, müssen Sie zunächst einen speziell für den Studiengang konzipierten Studierfähigkeitstest erfolgreich absolvieren (die Anmeldung erfolgt online über die Internetseite der Hochschule).

Online-Bewerbung:
Nachdem Sie den Studierfähigkeitstest erfolgreich durchlaufen haben, können Sie sich über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule für den Studiengang bewerben. Dabei tragen Sie Ihre persönlichen Daten sowie Ihre Hochschulzugangsberechtigung ein. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit uns als Wunschausbildungsstelle anzugeben. Wir erhalten nach dem Abschicken der Bewerbung automatisiert Ihre Bewerbungsunterlagen.

Vorstellung bei uns:
Nach bestandenem Studierfähigkeitstest, erfolgter Online-Bewerbung und wenn uns Ihre Bewerbung zusagt, werden wir Sie zu einem Vorstellungsgespräch einladen, in dem Sie uns und wir Sie kennen lernen können. Sollte das Vorstellungsgespräch erfolgreich verlaufen, erhalten Sie einen Ausbildungsplatz bei uns. Somit erfüllen Sie alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung für den Studiengang.

Zulassung zum Studium:
Auf Grundlage der Note Ihrer Hochschulzugangsberechtigung und Ihres Studierfähigkeitstestergebnisses bilden die Hochschulen eine Rangliste, nach der die insgesamt 800 zur Verfügung stehenden Studienplätze an der Hochschule Kehl und Ludwigsburg besetzt werden. Sie erhalten die Zu- bzw. Absage zum Studium im Zeitraum von 15.07. bis 31.08. des Folgejahres.

Was wir bieten
Image Studium

Ausbildung

Sie haben mehr Interesse an einer Ausbildung?
Dann schauen Sie doch mal hier vorbei!
X

OFFENE STELLEN.

Assistenz (m/w/d) Vorzimmer des Baurechtsamts (Kennzahl 6364)
Icon Arrow Down Blue
Icon Arrow Down White
Icon Arrow Down Yellow

Wo sonst treffen Flughafen, Messe, Autobahn und B27 mit den unterschiedlichen Infrastruktureinrichtungen aufeinander und wo sonst kann man in einem der wirtschaftsstärksten Orte der Region in einem familienfreundlichen und familiären Team arbeiten? Die Stadt LE bietet Ihnen mit sowohl hochtechnisierten als auch kleinstädtisch geprägten Räumen ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld.

Zur Verstärkung unseres Teams im technischen Dezernat bei der Stadt LE suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine

Assistenz (m/w/d) Vorzimmer des Baurechtsamts
(Kennzahl 6364)
Ihre Aufgaben
  • Bearbeiten von allgemeinen Sekretariatsaufgaben für das gesamte Amt, wie z.B. der Telefondienst, die Koordination von Besprechungsterminen, die erste Kundenbetreuung sowie die Termin- und Fristüberwachung
  • Anlage von Projekten im Baugenehmigungsprogramm BGV-Profi
  • Führung des Baulastenbuches mit der dazugehörenden Auskunftserteilung und die stellvertretende Verwaltung des Bauarchivs
  • Bearbeiten von notwendigen Angrenzerhebungen im Rahmen von Genehmigungsverfahren
  • Erfassung und Anweisung von Rechnungen sowie die amtsinterne Haushaltsüberwachung
Ihr Profil
  • Abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Gute organisatorische Fähigkeiten, Dienstleistungsorientierung und kooperatives Arbeiten
  • Freundliches und sicheres Auftreten sowie Zuverlässigkeit
  • Gute EDV-Kenntnisse (MS Office-Anwendungen)
Was wir bieten
  • Vergütung im Beschäftigungsverhältnis bis Entgeltgruppe 6 TVöD
  • Einen unbefristeten Beschäftigungsumfang von 100% (derzeit 39 Std./Wo.)
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Berufliche Qualifizierung, internes sowie externes Fortbildungsprogramm
  • 75% ÖPNV-Zuschuss, Dienstrad-Leasing
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet und zu den Arbeitszeiten steht Ihnen Herr Bläske, Tel. 0711/1600-672, gerne zur Verfügung. Tarifliche Auskünfte erhalten Sie bei der Personalabteilung unter Tel. 0711/1600-297. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben vorrangig berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online bis spätestens zum 11.06.2023.

Stadt Leinfelden-Echterdingen
Personalabteilung
Marktplatz 1
70771 Leinfelden-Echterdingen

Brandschutzsachverständigen (m/w/d) Bereich Baurecht (Kennzahl 6365)
Icon Arrow Down Blue
Icon Arrow Down White
Icon Arrow Down Yellow

Wo sonst treffen Flughafen, Messe, Autobahn und B27 mit den unterschiedlichen Infrastruktureinrichtungen aufeinander und wo sonst kann man in einem der wirtschaftsstärksten Orte der Region in einem familienfreundlichen und familiären Team arbeiten? Die Stadt LE bietet Ihnen mit sowohl hochtechnisierten als auch kleinstädtisch geprägten Räumen ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld.

Zur Verstärkung unseres Teams im Baurechtsamt bei der Stadt LE suchen wir zum 01.10.2023 einen

Brandschutzsachverständigen (m/w/d) Bereich Baurecht
(Kennzahl 6365)
Ihre Aufgaben
  • Brandschutz- und feuerwehrtechnische Stellungnahmen in baurechtlichen Verfahren (die Landesmesse Stuttgart und der Flughafen Stuttgart gehören zum Zuständigkeitsbereich)
  • Stellungnahmen in Bebauungsplan- und anderen Planungsverfahren
  • Aufgabenbereich des vorbeugenden Brandschutzes in Zusammenarbeit mit anderen Stellen
  • Verantwortliche Durchführung von Brandverhütungsschauen und anderer wiederkehrender Prüfungen
  • Prüfung von Veranstaltungen, deren Abnahmen und Freigaben
  • Beratung von Bauherren, Architekten und Fachplanern (m/w/d) in brandschutztechnischen Fragen
  • Im Vertretungsfall und in brandschutzrechtlich komplexen Vorhaben nehmen Sie die Aufgabe der Baukontrolle/Schlussabnahme wahr
Ihr Profil
  • Sie haben die Befähigung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst mit einer Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren im vorbeugenden Brandschutz mit Einsatzdienst oder die Bestellung als Sachverständiger (m/w/d) für Brandschutz nach §7 des Gesetzes über die IHK Baden-Württemberg oder eine vergleichbare Anerkennung gem. VwV Brandschutzprüfung
  • Abgeschlossenes Studium Bereich Sicherheitstechnik (Brandschutz), Studium Sicherheit und Gefahrenabwehr oder Studium des vorbeugenden Brandschutzes
  • Selbständiges und verantwortliches Arbeiten, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, gute Umgangsformen sowie gute allgemeine EDV-Kenntnisse setzen wir voraus
  • Erfahrung beim Einsatz von EDV-gestützter Verwaltungssoftware im Bereich des Baurechts ist von Vorteil
  • Sie haben den Führerschein der Klasse B
Was wir bieten
  • Vergütung im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 13 g. D. oder im Beschäftigtenverhältnis bis Entgeltgruppe 12 TVöD
  • Einen unbefristeten Beschäftigungsumfang von 100% (derzeit 41 bzw. 39 Std./Wo.)
  • Angenehmes Arbeitsklima und gute Einarbeitung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Berufliche Qualifizierung, internes sowie externes Fortbildungsprogramm
  • 75% ÖPNV-Zuschuss, Dienstrad-Leasing
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet und zu den Arbeitszeiten steht Ihnen Herr Bläske, Tel. 0711/1600-672, gerne zur Verfügung. Tarifliche Auskünfte erhalten Sie bei der Personalabteilung unter Tel. 0711/1600-297. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben vorrangig berücksichtigt. Die Stadt tritt für die Gleichstellung im Beruf ein.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online bis spätestens zum 18.06.2023.

Stadt Leinfelden-Echterdingen
Personalabteilung
Marktplatz 1
70771 Leinfelden-Echterdingen

Erzieher (m/w/d) / Pädagogische Fachkräfte für verschiedene städtische Kindertageseinrichtungen (Kennzahl 40303)
Icon Arrow Down Blue
Icon Arrow Down White
Icon Arrow Down Yellow

Wo sonst treffen Flughafen, Messe, Autobahn und B27 mit den unterschiedlichen Infrastruktureinrichtungen aufeinander und wo sonst kann man in einem der wirtschaftsstärksten Orte der Region in einem familienfreundlichen und familiären Team arbeiten? Die Stadt LE bietet Ihnen mit sowohl hochtechnisierten als auch kleinstädtisch geprägten Räumen ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld.

Zur Verstärkung unserer Teams im Amt für Schulen, Jugend und Vereine bei der Stadt LE suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt mehrere

Erzieher (m/w/d) / Pädagogische Fachkräfte für verschiedene städtische Kindertageseinrichtungen
(Kennzahl 40303)

Bei uns können Sie sich insbesondere auf die pädagogische Arbeit mit den Kindern konzentrieren, denn unser pädagogisches Personal wird im hauswirtschaftlichen und administrativen Bereich durch zusätzliche Mitarbeitende entlastet.

Ihre Aufgaben
  • Bildung, Betreuung und Entwicklungsbegleitung von Kindern nach dem Orientierungsplan Baden-Württemberg
  • Verantwortlich für Bildungsräume und deren Ausgestaltung
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Träger, dem Leitungsteam und dem Team
  • Wertschätzende und konstruktive Zusammenarbeit mit Eltern (z.B. Entwicklungsgespräche, Elternabende)
  • Beobachtung, Dokumentation und Reflektion sowie gemeinsame Auswertung der individuellen Lernentwicklung der Kinder (Portfolioarbeit) im Team
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und kontinuierlichen Überprüfung der Konzeption
Ihr Profil
  • Abgeschlossener (Fach-)Hochschulabschluss als Kindheitspädagoge (m/w/d) oder eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d), Jugend-Heimerzieher (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation nach § 7 KiTaG
  • Gestaltungswille, Engagement und Eigeninitiative
  • Fundiertes pädagogisches Fachwissen unter Berücksichtigung des Orientierungsplans Baden-Württemberg
  • Feinfühliger Umgang und positive Haltung gegenüber Kindern und Eltern
  • Lernfreude an der Arbeit mit Kindern und im Team sowie die Bereitschaft zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
  • Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern ist vorhanden
Was wir bieten
  • Vergütung im Beschäftigungsverhältnis bis Entgeltgruppe S8a TVöD-SuE
  • Einen unbefristeten Beschäftigungsumfang von 80-100%
  • Pädagogisches Arbeiten nach dem Orientierungsplan von Baden-Württemberg und den Grundlagen der Integralen-LernKultur-Entwicklung (ILKE)
  • Ein alltagsintegriertes Sprachbildungskonzept nach Hanen
  • Einarbeitungszeit mit fachlicher Begleitung durch einen Mentor
  • Unterstützung durch das Leitungsteam und Fachberatung
  • ggf. Unterstützung bei der Wohnungssuche
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Berufliche Qualifizierung und individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen, internes sowie externes Fortbildungsprogramm
  • 75% ÖPNV-Zuschuss, Dienstrad-Leasing
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet und zu den Arbeitszeiten steht Ihnen Frau Schierle-Wenger, Tel. 0711/1600-301, gerne zur Verfügung. Tarifliche Auskünfte erhalten Sie bei der Personalabteilung unter Tel. 0711/1600-298. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben vorrangig berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online bis spätestens zum 31.12.2023.

Stadt Leinfelden-Echterdingen
Personalabteilung
Marktplatz 1
70771 Leinfelden-Echterdingen

Mitarbeiter (m/w/d) Bereich Integrationskurse (Kennzahl 4325)
Icon Arrow Down Blue
Icon Arrow Down White
Icon Arrow Down Yellow

Wo sonst treffen Flughafen, Messe, Autobahn und B27 mit den unterschiedlichen Infrastruktureinrichtungen aufeinander und wo sonst kann man in einem der wirtschaftsstärksten Orte der Region in einem familienfreundlichen und familiären Team arbeiten? Die Stadt LE bietet Ihnen mit sowohl hochtechnisierten als auch kleinstädtisch geprägten Räumen ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld.

Zur Verstärkung unseres Teams in der Volkshochschule bei der Stadt LE suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen

Mitarbeiter (m/w/d) Bereich Integrationskurse
(Kennzahl 4325)
Ihre Aufgaben
  • Verwaltungstätigkeit rund um die Integrationskurse, wie z.B. Kostenbefreiungsanträge, Fahrtkostenanträge, Ummeldungen, Weitermeldungen, (An-)Meldungen von Prüfungen und Kursbeginnen
  • Kontinuierliche Pflege der Kursakten
  • Telefonische und persönliche Beratung von Teilnehmenden rund um die Kursteilnahme sowie die Sprachprüfungen im Bereich Integration
  • Prüfung der Teilnahme-Voraussetzungen an Integrationskursen gemäß den Richtlinien des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)
  • Erfassung und Verarbeitung von Anmeldungen im Fachbereich Integration
  • Anmeldung von Prüfungen beim BAMF und bei G.A.S.T.
  • Mitarbeit bei VHS-Querschnittsaufgaben (z.B. Digitalisierung)
Ihr Profil
  • Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleiche Qualifikation
  • Gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt
  • Eine selbstständige, verantwortungsbewusste und termingerechte Arbeitsweise
  • Berufserfahrung in Bildungseinrichtungen oder in der Verwaltung von Integrationskursen ist wünschenswert
  • Soziale Kompetenz und souveräner Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen
  • Digitalkompetenz und Erfahrung mit der Anwendung moderner Verwaltungssysteme (Kufer SQL) sind von Vorteil
Was wir bieten
  • Vergütung im Beschäftigungsverhältnis bis Entgeltgruppe 6 TVöD
  • Einen auf 2 Jahre befristeten Beschäftigungsumfang von 50% (derzeit 19,5 Std./Wo.)
  • Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit mobil zu arbeiten
  • Berufliche Qualifizierung, internes sowie externes Fortbildungsprogramm
  • 75% ÖPNV-Zuschuss
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet und zu den Arbeitszeiten steht Ihnen Frau Fechter, Tel. 0711/1600-320, gerne zur Verfügung. Tarifliche Auskünfte erhalten Sie bei der Personalabteilung unter Tel. 0711/1600-294. Schwerbehinderte Personen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online bis spätestens zum 25.06.2023.

Stadt Leinfelden-Echterdingen
Personalabteilung
Marktplatz 1
70771 Leinfelden-Echterdingen

Monteur (m/w/d) Netzbetrieb Wasserversorgung (Kennzahl 81156)
Icon Arrow Down Blue
Icon Arrow Down White
Icon Arrow Down Yellow

Als Eigenbetrieb der Stadt sichern die Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen mit rund 100 Mitarbeitern die Versorgung von mehr als 40.000 Einwohnern, Betrieben und Unternehmen, sowie die des Flughafens und der Messe Stuttgart. Wir sind kompetenter Partner für Energie, Wasser, Abwasser, Telekommunikation und Mobilität und mit unserem Baubetrieb der wichtigste Dienstleister für die Stadt.
Wo sonst treffen so vielfältige Aufgaben und Herausforderungen aufeinander?

Zur Verstärkung unseres Teams im Netzbetrieb Wasserversorgung suchen wir einen

Monteur (m/w/d) Netzbetrieb Wasserversorgung
(Kennzahl 81156)
Ihre Aufgaben
  • Neubau und Sanierung von Trinkwasserversorgungsleitungen und Hausanschlüssen
  • Allgemeine Unterhaltungsarbeiten am Trinkwasserversorgungsnetz
  • Rohrnetzüberwachung und Behebung von Rohbrüchen
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft (ca. alle 6 Wochen) in kollegialer Abstimmung
Ihr Profil
  • Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker (m/w/d) der Fachrichtung Rohrsystemtechnik, Rohrleitungsbauer (m/w/d), Installateur (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Kommunikationsstärke, Flexibilität, Eigenverantwortlichkeit und Zuverlässigkeit
  • Voraussetzung ist der Besitz eines Führerscheines der Klasse B
Was wir bieten
  • Unternehmenskultur geprägt von Wertschätzung und Teamspirit
  • Vergütung bis Entgeltgruppe 5 TVöD
  • Unbefristeter Beschäftigungsumfang von 100% (derzeit 39 Std/Wo.)
  • Berufliche Qualifizierung und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • 75% ÖPNV-Zuschuss, Dienstrad-Leasing
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Für weitere Auskünfte (Aufgabengebiet, Arbeitszeiten) steht Ihnen Frau Gerner, Sachgebietsleiterin, Tel. 0711/1600-942, gerne zur Verfügung. Tarifliche Auskünfte erhalten Sie bei der Personalabteilung unter Tel. 0711/1600-297. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben vorrangig berücksichtigt. Die Stadt tritt für Gleichstellung im Beruf ein.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online unter www.jobs-le.de bis spätestens zum 25.06.2023.

Stadt Leinfelden-Echterdingen
Personalabteilung
Marktplatz 1
70771 Leinfelden-Echterdingen

Pädagogische Betreuungskräfte für verschiedene städtische Kindertageseinrichtungen (Kennzahl 40302)
Icon Arrow Down Blue
Icon Arrow Down White
Icon Arrow Down Yellow

Wo sonst treffen Flughafen, Messe, Autobahn und B27 mit den unterschiedlichen Infrastruktureinrichtungen aufeinander und wo sonst kann man in einem der wirtschaftsstärksten Orte der Region in einem familienfreundlichen und familiären Team arbeiten? Die Stadt LE bietet Ihnen mit sowohl hochtechnisierten als auch kleinstädtisch geprägten Räumen ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld.

Zur Verstärkung unseres Teams im Amt für Schulen, Jugend und Vereine bei der Stadt LE suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt mehrere

Pädagogische Betreuungskräfte für verschiedene städtische Kindertageseinrichtungen
(Kennzahl 40302)

Bei uns können Sie sich insbesondere auf die pädagogische Arbeit mit den Kindern konzentrieren, denn unser pädagogisches Personal wird im hauswirtschaftlichen und administrativen Bereich durch zusätzliche Mitarbeitende entlastet.

Ihre Aufgaben
  • Verstärkung und Unterstützung unserer Kita-Teams
  • Betreuung und Entwicklungsbegleitung von Kindern nach dem Orientierungsplan Baden-Württemberg
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Träger, dem Leitungsteam und dem Team
  • Wertschätzende und konstruktive Zusammenarbeit mit Eltern
Ihr Profil
  • Abgeschlossene Schulbildung
  • Feinfühliger Umgang und positive Haltung gegenüber Kindern und Eltern
  • Lernfreude an der Arbeit mit Kindern und im Team
  • Bereitschaft zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
  • Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern ist vorhanden
Was wir bieten
  • Vergütung im Beschäftigungsverhältnis bis Entgeltgruppe S 3 TVöD-SuE
  • Einen auf 2 Jahre befristeten Beschäftigungsumfang von 70-100%, mit der Option auf Weiterqualifizierung
  • Arbeitszeiten im Rahmen eines Dienstplanes
  • Pädagogisches Arbeiten nach dem Orientierungsplan von Baden-Württemberg und den Grundlagen der Integralen-LernKultur-Entwicklung (ILKE)
  • Einarbeitungszeit mit fachlicher Begleitung durch einen Mentor
  • Unterstützung durch das Leitungsteam und Fachberatung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Berufliche Qualifizierung und individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen, internes sowie externes Fortbildungsprogramm
  • 75% ÖPNV-Zuschuss, Dienstrad-Leasing
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet und zu den Arbeitszeiten steht Ihnen Frau Schierle-Wenger, Tel. 0711/1600-301, gerne zur Verfügung. Tarifliche Auskünfte erhalten Sie bei der Personalabteilung unter Tel. 0711/1600-298. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben vorrangig berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online bis spätestens zum 31.12.2023.

Stadt Leinfelden-Echterdingen
Personalabteilung
Marktplatz 1
70771 Leinfelden-Echterdingen

Sachbearbeiter (m/w/d) Mobilität (Kennzahl 6692)
Icon Arrow Down Blue
Icon Arrow Down White
Icon Arrow Down Yellow

Wo sonst treffen Flughafen, Messe, Autobahn und B27 mit den unterschiedlichen Infrastruktureinrichtungen aufeinander und wo sonst kann man in einem der wirtschaftsstärksten Orte der Region in einem familienfreundlichen und familiären Team arbeiten? Die Stadt LE bietet Ihnen mit sowohl hochtechnisierten als auch kleinstädtisch geprägten Räumen ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld.

Zur Verstärkung unseres Teams im Amt für Umwelt, Grünflächen und Tiefbau bei der Stadt LE suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen

Sachbearbeiter (m/w/d) Mobilität
(Kennzahl 6692)

Im Sommer 2017 hat die Stadt Leinfelden-Echterdingen eine integrierte und nachhaltige Mobilitätsstrategie mit den Zielmarken der Reduzierung des motorisieren Individualverkehrs und Stärkung des Umweltverbundes beschlossen. Diese vielfältigen Maßnahmen und Projekte gilt es in den kommenden Jahren umzusetzen.

Ihre Aufgaben
  • Konzeptionelle Koordination des Bereichs der Nachhaltigen Mobilität
  • sowie Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Mobilität
  • Projektierung und Umsetzung der Maßnahmen des städtischen Mobilitätskonzepts
  • Koordination von Fußverkehrsthemen und Vorbereitung sowie Umsetzung eines Fußverkehrskonzeptes und dessen Maßnahmen
  • Weiterentwicklung der Mobilitätspunkte inkl. Planung, Umsetzung und Kommunikation
  • Vorbereitung von Sitzungsvorlagen und Beantwortung von Bürgeranfragen
Ihr Profil
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Verkehrs- oder Stadtplanung, Mobilitätsmanagement, Geografie oder eine vergleichbare Qualifikation im Themenbereich Mobilität
  • Sie haben ein ausgeprägtes Interesse daran, an zukunftsfähigen Mobilitätsthemen zu arbeiten und bringen die dafür notwendige Begeisterung mit
  • Im dynamischen Themenfeld der Mobilität sind Sie offen für neue Ideen und bringen Ihre Kreativität, analytisches Denken und technisches Verständnis mit ein
  • Sie arbeiten lösungsorientiert, sind engagiert, teamfähig und flexibel und können überzeugen. In Konfliktsituationen behalten Sie den Überblick
  • Sie sind offen und freundlich im Umgang mit Menschen und arbeiten gerne selbstständig und eigen-verantwortlich
  • Interesse und/oder Kenntnis zum kommunalpolitischen Arbeiten sind von Vorteil
Was wir bieten
  • Vergütung im Beschäftigungsverhältnis bis Entgeltgruppe 11 TVöD
  • Einen unbefristeten Beschäftigungsumfang von mindestens 75% bis 100% (derzeit 39 Std./Wo.)
  • Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit mobil zu arbeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Berufliche Qualifizierung, internes sowie externes Fortbildungsprogramm
  • 75% ÖPNV-Zuschuss, Dienstrad-Leasing
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet und zu den Arbeitszeiten steht Ihnen die Leiterin der Abteilung Verkehrsplanung und Mobilität, Frau Käfer, Tel. 0711/1600-753, gerne zur Verfügung. Tarifliche Auskünfte erhalten Sie bei der Personalabteilung unter Tel. 0711/1600-297. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben vorrangig berücksichtigt. Die Stadt tritt für die Gleichstellung im Beruf ein.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online bis spätestens zum 11.06.2023.

Stadt Leinfelden-Echterdingen
Personalabteilung
Marktplatz 1
70771 Leinfelden-Echterdingen

IHRE ANSPRECHPARTNERINNEN.

Slide Ansprechpartner_1 Martina
Effinger
0711 1600-296 Phone Icon
Slide Anna Groß Anna
Groß
0711 1600-848 Phone Icon
Slide Katharina
Kuznia
0711 1600-294 Phone Icon
Slide Ansprechpartner_4 Gülen
Koyuncu-Nisanci
0711 1600-389 Phone Icon
Slide Ansprechpartner_5 Stefanie
Züllchner
0711 1600-297 Phone Icon
Slide Ansprechpartner_7 Claudia
Frank
0711 1600-298 Phone Icon

HÄUFIG GEFRAGT.

Welche Unterlagen benötige ich für meine Bewerbung?

Sie benötigen Anschreiben, Lebenslauf sowie die für die jeweilige Stelle relevanten Zeugnisse.

Wer ist mein Ansprechpartner bei Rückfragen zur Bewerbung?

Bei tariflichen Fragen der jeweilige Personalsachbearbeiter (in Ausschreibung). Bei Fragen zu den Aufgabengebieten die Ansprechperson im jeweiligen Fachamt (in Ausschreibung).

Ich habe meine Bewerbungsunterlagen abgeschickt, wie geht es jetzt weiter?

Sobald Ihre Bewerbung in unserem Bewerbermanagementsystem erfasst wurde, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Nach Ausschreibungsfrist und Sichtung der Bewerbungen erhalten Sie eine Nachricht von der Personalabteilung.

Soll ich mich online, per Mail oder lieber schriftlich bewerben?

Bitte bewerben Sie sich online unter www.jobs-le.de

Kann ich mich auf mehrere Jobs bewerben?

Sie können sich online unter www.jobs-le.de auch auf verschiedene Stellenausschreibungen bewerben. Hierbei müssen Sie sich auf jede Stelle separat bewerben.

Wann erhalte ich eine Antwort auf meine Bewerbung?

Sie erhalten ca. zwei bis drei Wochen nach Ausschreibungsende eine Rückmeldung über die getroffene Entscheidung.

Wie oft werden die Jobangebote aktualisiert? Sind alle Stellen, die auf der Karriereseite angezeigt werden, noch zu besetzen?

Alle auf der Karriereseite ausgeschriebenen Stellenausschreibungen sind aktuell und daher zu besetzen.