ATTRAKTIVE STADT. ATTRAKTIVER ARBEITGEBER.

Was macht eine Stadt zu einer Stadt? Mehr als 40.000 Einwohner, eine geographisch gute Lage und natürlich zufriedene Familien, bei denen Familienväter und -mütter gerne zur Arbeit gehen und stets Berufs-, Privat- und Familieneben unter einen Hut bekommen. Wir, die Stadt LE, möchten genau das für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für unsere Bürgerinnen und Bürger sein.

Stadt Leinfelden-Echterdingen Rathaus 2

Punkten kann LE dabei mit einer hervorragenden Infrastruktur: als Große Kreisstadt mit einer geografisch perfekten Lage, der guten Anbindung an die Autobahn sowie den Nahverkehr mit Bus und Bahn oder auch den Stuttgarter Flughafen und die Landesmesse. Und zur Landeshauptstadt sind es gerade einmal zwölf Kilometer.

SWLE Neubau 2020

Vielfältig und abwechslungsreich ist die Stadt LE auch mit Blick auf  Freizeit-, Kultur- und Sportaktivitäten. Das Vereinswesen lässt  mit seinen rund 180 Vereinen kaum Wünsche offen. Beste Voraussetzungen also, um sich hier wohlzufühlen – vor allem, wenn es nur einen Katzensprung von schönen Wald- und Wiesenlandschaften wie dem Naturpark oder das idyllische Siebenmühlental entfernt ist.

Stadt Leinfelden-Echterdingen Rathaus

UNSERE MITARBEITER.

Slide Jeder ekelt sich bei dem Gedanken an die Arbeit in einer Kläranlage. Dabei ist es für mich einer der vielfältigsten und abwechslungsreichsten Berufe den die Stadt LE zu bieten hat. Mit der Reinigung des Abwassers der Stadtgebiete habe ich zudem das Gefühl einen kleinen Teil zum Umweltschutz beitragen zu können. Slide Bei der Stadt LE zu arbeiten bedeutet für mich bürgernahes Engagement, das Stadtleben aktiv mitzugestalten sowie mein Wissen und meinen Erfahrungsschatz konstruktiv miteinzubringen. Slide Die Stadt LE ist für mich ein innovativer Arbeitgeber, weil sie optimale Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Aufstiegschancen bietet. Sie ist offen für notwendige Wandlungsprozesse in den Kitas, weil sie deren Mehrwert für die Gesellschaft anerkennt. Außergewöhnlich ist es, dass die Stadt ein Netz geschaffen hat, in dem die Kinderhäuser voneinander und miteinander lernen. Slide Die Stadt LE erkennt das Potential seiner Mitarbeiter und fördert diese sowohl persönlich als auch fachlich mit Schulungen und Weiterbildungen. Das tolle Klima unter den Kollegen, die modernen Büros und der spannende Kontakt mit den Bürgern macht das Arbeiten ganz besonders. Slide Mit der Stadt LE verbinde ich Abwechslung, Zusammenhalt und Freude jeden Morgen zur Arbeit gehen zu dürfen. Als Auszubildende werde ich in alle spannenden Bereiche als vollwertige Kollegin mitgenommen und bin stolz darauf, in einem so tollen Team tätig zu sein. Slide Als Dienstleister für die Stadt LE sind wir in erster Linie zum Wohle der Bürgerschaft da. Der Erhalt der kompletten Infrastruktur unserer Kommune liegt mir am Herzen. Meine Arbeit ist sehr vielseitig und umfassend, daher wird es nie langweilig. Da ich selbst Bürger von LE bin, ist es mir ein persönliches Anliegen, mit meiner Tätigkeit diese Stadt weiterhin lebenswert zu machen und zu erhalten. Ich habe kurze Wege und kann stressfrei mit dem Fahrrad ins Geschäft fahren, ein unschätzbarer Vorteil!

WIR SUCHEN DICH FÜR UNSERE KITAS.

IHRE BENEFITS.

Berufliche Förderung

Wir wollen Sie voranbringen. Daher unterstützen wir Sie in der beruflichen Qualifizierung und Weiterbildung.

Flexible Arbeitszeiten

Als familienfreundliche Stadt bieten wir Ihnen flexible Arbeitszeiten, bei denen Sie Familie und Arbeit unter einen Hut bekommen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit von zu Hause aus zu arbeiten.

Trainee-Nachwuchs-Programm

Sie haben die Möglichkeit, sich für das interkommunale Traineeprogramm für Führungskräftenachwuchs (FKN) zu bewerben.

Gesundheits­management

Wir stellen Ihnen ein betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. betriebliches Eingliederungsmanagement zur Verfügung.

Fortbildungs­programm

Neben der beruflichen Qualifizierung bieten wir Ihnen interne und externe Fortbildungsprogramme an, zu deren Teilnahme Sie jederzeit eingeladen sind.

Sportangebot

Ihre Gesundheit ist uns wichtig. Daher bieten wir Ihnen ein vielfältiges internes Sportangebot an.

ÖPNV Zuschuss

Wir unterstützen Sie finanziell mit einem Zuschuss in Höhe von 75% der tatsächlichen anfallenden Fahrtkosten oder Sie nutzen eines unserer umweltfreundlichen Dienst-Pedelecs.

Zeitgutschrift

Als Geburtstagsgeschenk erhalten Sie von uns eine Zeitgutschrift.

Dienstrad

Gesund und klimafreundlich zur Arbeit fahren? Wir unterstützen Sie dabei mit einem JobRad-Leasing.

Icon Berufliche Förderung active
Icon Berufliche Förderung not active

Icon Flexible Arbeitszeiten active
Icon Flexible Arbeitszeiten not active

Icon Traineeprogramm active
Icon Traineeprogramm not active

Icon Gesundheitsmanagement active
Icon Gesundheitsmanagement not active

Icon Fortbildungsprogramm active
Icon Fortbildungsprogramm not active

Icon Sportangebot active
Icon Sportangebot not active

Icon Zeitgutschrift active
Icon Zeitgutschrift not active

Icon Zeitgutschrift active
Icon Zeitgutschrift not active

Icon Job Rad active
Icon Job Rad not active

AUSBILDUNG UND PRAKTIKUM.

Anerkennungspraktikanten (m/w/d) (Kennzahl AE Anerkennungspraktikum 2024)
Icon Arrow Down Blue
Icon Arrow Down White
Icon Arrow Down Yellow

Wo sonst treffen Flughafen, Messe, Autobahn und B27 mit den unterschiedlichen Infrastruktureinrichtungen aufeinander und wo sonst kann man in einem der wirtschaftsstärksten Orte der Region in einem familienfreundlichen und familiären Team arbeiten? Die Stadt LE bietet Ihnen mit sowohl hochtechnisierten als auch kleinstädtisch geprägten Räumen ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld.

Ab September 2024 suchen wir für die Ausbildung zum staatl. anerkannten Erzieher mehrere Auszubildende als

Anerkennungspraktikanten (m/w/d)
(Kennzahl AE Anerkennungspraktikum 2024)

Unsere Einrichtungen arbeiten in Funktionsräumen und betreuen Kinder von einem Jahr bis in das Grundschulalter sowie Integrationskinder. Vom kleineren Kindergarten über die Schulkindbetreuung bis zum großen Kinderhaus - überall wird mit hohem Anspruch, großem Engagement und teamorientiert gearbeitet.
Während dem Anerkennungsjahr wird von Ihnen eine Facharbeit erstellt und die praktische Prüfung abgelegt.

Nach vier Ausbildungsjahren und dem Bestehen aller Prüfungen sind Sie staatlich anerkannte/r Erzieher/in.

Vergütung: Nach dem Tarifvertrag für Praktikanten im öffentlichen Dienst (TVPöD).

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online bis spätestens zum 31.10.2023.

Ihre Bewerbungsunterlagen sollten Folgendes enthalten:

  • Anschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Letzten zwei Halbjahreszeugnisse
  • Abschlusszeugnis, falls bereits vorhanden
  • Ggf. Zeugnisse und Nachweise über Tätigkeiten nach der Schulentlassung
  • Zeugnis der Fachschule für Sozialpädagogik

Weitere Informationen rund um die Ausbildung erhalten Sie beim Amt für Schulen, Jugend und Vereine, Frau Schierle-Wenger, Tel.: 0711 1600-301 oder bei der Personalabteilung, Frau Frank, Tel.: 0711 1600-298.

siehe auch Berufskollegiaten (m/w/d) Erzieherbereich
Stadt Leinfelden-Echterdingen • Personalabteilung • Marktplatz 1 • 70771 Leinfelden-Echterdingen

Berufskollegiaten (m/w/d) (Kennzahl AE Berufskolleg 2024)
Icon Arrow Down Blue
Icon Arrow Down White
Icon Arrow Down Yellow

Wo sonst treffen Flughafen, Messe, Autobahn und B27 mit den unterschiedlichen Infrastruktureinrichtungen aufeinander und wo sonst kann man in einem der wirtschaftsstärksten Orte der Region in einem familienfreundlichen und familiären Team arbeiten? Die Stadt LE bietet Ihnen mit sowohl hochtechnisierten als auch kleinstädtisch geprägten Räumen ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld.

Ab September 2024 suchen wir mehrere Auszubildende als

Berufskollegiaten (m/w/d)
(Kennzahl AE Berufskolleg 2024)

Ausbildungsablauf:

Das erste Ausbildungsjahr beginnt mit dem neuen Schuljahr im September und findet als Unterricht an einem Berufskolleg für Praktikanten (m/w/d) statt, das den Fachschulen für Sozialpädagogik angeschlossen ist. Dieses Berufskolleg wird durch Praxiszeiten, die in einer Kindertageseinrichtung verbracht werden, ergänzt (berufskollegbegleitendes Praktikum).Für dieses Praktikum benötigen Sie die Zusage einer Kindertageseinrichtung, die Sie sich selber aussuchen können. Sie müssen sich daher bis 28.02. eines jeden Jahres sowohl um eine Praktikumsstelle bewerben (z.B. bei der Stadt Leinfelden-Echterdingen als Träger der städtischen Kindertageseinrichtungen, siehe unten) als auch die Anmeldung bei einer Fachschule für Sozialpädagogik für das Berufskolleg abgeben. Adressen von Fachschulen finden Sie unter www.erzieherin-online.de.
Nach erfolgreichem Besuch des Berufskollegs besuchen Sie zwei Jahre die Fachschule für Sozialpädagogik. Die Fachschule baut inhaltlich auf dem Unterricht des Berufskollegs auf und bereitet Sie auf die theoretische Abschlussprüfung vor. Das vierte Jahr ist das Anerkennungsjahr. In dieser Zeit wird von Ihnen eine Facharbeit erstellt und die praktische Prüfung abgelegt.
Nach vier Ausbildungsjahren und dem Bestehen aller Prüfungen sind Sie staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d).

Ausbildungsdauer: 4 Jahre

Vergütung: Erfolgt erstmals im 4. Ausbildungsjahr (Anerkennungspraktikum) nach dem Tarifvertrag für Praktikanten im öffentlichen Dienst (TVPöD).

Voraussetzung:
Mittlere Reife/Realschulabschluss bzw. ein gleichwertiger Bildungsabschluss wie z.B. Werkrealschule, Zeugnis der Fachschulreife oder Versetzung in Klasse 11 des Gymnasiums

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online bis spätestens zum 31.10.2023.

Ihre Bewerbungsunterlagen sollten Folgendes enthalten:

  • Anschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Letzten zwei Halbjahreszeugnisse
  • Abschlusszeugnis, falls bereits vorhanden
  • Ggf. Zeugnisse und Nachweise über Tätigkeiten nach der Schulentlassung
  • Kopie des Schulvertrags

Weitere Informationen rund um die Ausbildung erhalten Sie beim Amt für Schulen, Jugend und Vereine, Frau Schierle-Wenger, Tel.: 0711 1600-301 oder bei der Personalabteilung, Frau Frank, Tel.: 0711 1600-298.

siehe auch Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zum staatl. anerkannten Erzieher (m/w/d)

Stadt Leinfelden-Echterdingen • Personalabteilung • Marktplatz 1 • 70771 Leinfelden-Echterdingen

Kfz-Mechatroniker (m/w/d) (Kennzahl AV Kfz-Mechatroniker 2024)
Icon Arrow Down Blue
Icon Arrow Down White
Icon Arrow Down Yellow

Wo sonst treffen Flughafen, Messe, Autobahn und B27 mit den unterschiedlichen Infrastruktureinrichtungen aufeinander und wo sonst kann man in einem der wirtschaftsstärksten Orte der Region in einem familienfreundlichen und familiären Team arbeiten? Die Stadt LE bietet Ihnen mit sowohl hochtechnisierten als auch kleinstädtisch geprägten Räumen ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld.

Ab September 2024 suchen wir einen Auszubildenden zum

Kfz-Mechatroniker (m/w/d)
(Kennzahl AV Kfz-Mechatroniker 2024)

Ausbildungsablauf:
Im ersten Jahr besuchen Sie eine gewerblich-technische Berufsfachschule. Daran anschließend werden Sie 2 ½ Jahre in verschiedenen Bereichen der Kfz-Werkstatt des Baubetriebshofs praktisch ausgebildet. Die Tätigkeiten umfassen u. a. die Wartung und Instandhaltung des gesamten städtischen Fuhrparks, der Räum- und Streufahrzeuge des Winterdienstes, der Feuerwehr-Fahrzeuge und aller motorbetriebenen Arbeitsmaschinen. Begleitend wird der Unterricht an der Berufsschule besucht.

Ausbildungsdauer:

  • 3 ½ Jahre (1. Jahr Berufsfachschuljahr)

Vergütung:

  • Nach dem Berufsfachschuljahr richtet sich die Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

Voraussetzung:

Mindestens guter Hauptschulabschluss

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online bis spätestens zum 31.10.2023.

Ihre Bewerbungsunterlagen sollten Folgendes enthalten:

  • Anschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Letzten drei Zeugnisse
  • Abschlusszeugnis, falls bereits vorhanden

Weitere Informationen rund um die Ausbildung erhalten Sie beim Leiter der Kfz-Werkstatt, Herrn Merkhoffer, Tel.: 0711 1600-540 (oder über die Bauhofzentrale 0711 1600-252) sowie bei der Personalabteilung, Frau Züllchner, Tel.: 0711 1600-297.

Stadt Leinfelden-Echterdingen • Personalabteilung • Marktplatz 1 • 70771 Leinfelden-Echterdingen

Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) (Kennzahl AE PiA 2024)
Icon Arrow Down Blue
Icon Arrow Down White
Icon Arrow Down Yellow

Wo sonst treffen Flughafen, Messe, Autobahn und B27 mit den unterschiedlichen Infrastruktureinrichtungen aufeinander und wo sonst kann man in einem der wirtschaftsstärksten Orte der Region in einem familienfreundlichen und familiären Team arbeiten? Die Stadt LE bietet Ihnen mit sowohl hochtechnisierten als auch kleinstädtisch geprägten Räumen ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld.

Ab September 2024 suchen wir mehrere Auszubildende für die

Praxisintegrierte Ausbildung (PiA)
(Kennzahl AE PiA 2024)

zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d).

Ausbildungsablauf:

Die praxisintegrierte Ausbildung gliedert sich in eine theoretische Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik und eine praktische Ausbildung in einer sozialpädagogischen Einrichtung (z. B. einer Kindertageseinrichtung). Die Gesamtverantwortung für die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher liegt bei der ausbildenden Schule. Die theoretische Ausbildung findet über die Gesamtausbildungsdauer von drei Jahren im Umfang von durchschnittlich 20 Wochenstunden pro Schuljahr an der Fachschule für Sozialpädagogik statt. Dies entspricht in der Regel drei Unterrichtstagen pro Woche. Für Schüler/innen, die parallel zur Ausbildung die Fachhochschulreife erwerben wollen, erhöht sich der Unterricht um zwei Wochenstunden pro Schuljahr. Die praktische Ausbildung umfasst mindestens 2000 Stunden über die gesamte Ausbildungsdauer. Während der gesamten Ausbildungsdauer werden die Schüler/innen in der Praxis durch eine Lehrkraft der Fachschule für Sozialpädagogik betreut.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Vergütung: Nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

Voraussetzung:

Eine praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) kann nur aufnehmen, wer die Zugangsvoraussetzungen der Fachschule für Sozialpädagogik erfüllt und einen Ausbildungsvertrag mit einem geeigneten Träger einer Kindertageseinrichtung abgeschlossen hat.

Zugangsregelungen für die Aufnahme an der Fachschule für Sozialpädagogik sind:

Der Realschulabschluss oder die Fachschulreife oder das Versetzungszeugnis in die Klasse 11 eines 9-jährigen Gymnasiums oder die Klasse 10 eines 8-jährigen Gymnasiums oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes und der erfolgreiche Abschluss des Berufskollegs für Praktikantinnen und Praktikanten oder eine vergleichbare Vorbildung eines anderen Bundeslandes oder ein Berufsabschluss als Kinderpfleger/-in oder eine gleichwertige im Hinblick auf die Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik einschlägige berufliche Qualifizierung

oder die Fachhochschulreife, die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife oder der schulische Teil der Fachhochschulreife eines beruflichen Gymnasiums der Fachrichtung Sozialpädagogik oder Sozialwissenschaft und jeweils eine praktische Tätigkeit von mindestens sechs Wochen, die zur Vorbereitung auf die nachfolgende Berufsausbildung geeignet ist oder eine mindestens einjährige abgeschlossene Berufsausbildung im sozialpädagogischen Bereich oder eine entsprechende Vollzeitschule sowie ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung oder eine mindestens einjährige abgeschlossene Berufsausbildung im pflegerischen Bereich oder eine entsprechende Vollzeitschule, wenn das Wahlfach Pädagogik und Psychologie besucht wurde sowie ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung oder eine mindestens zweijährige kontinuierliche Tätigkeit als Tagesmutter mit mehreren Kindern (über Pflegeerlaubnis zugelassen) sowie ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung. Wird eine Tätigkeit als Tagesmutter lediglich in Teilzeitform nachgewiesen, verlängert sich die Zeit der geforderten Tätigkeit entsprechend

oder eine mindestens zweijährige Tätigkeit mit Kindern in einer sozialpädagogischen Einrichtung, wobei auch ein freiwilliges soziales Jahr oder der Bundesfreiwilligendienst in einer Kindertageseinrichtung angerechnet werden kann oder eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung und ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung oder die Führung eines Familienhaushalts mit mindestens einem Kind für die Dauer von mindestens drei Jahren und ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online bis spätestens zum 31.10.2023.

Ihre Bewerbungsunterlagen sollten Folgendes enthalten:

  • Anschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Letzten zwei Halbjahreszeugnisse
  • Abschlusszeugnis, falls bereits vorhanden
  • Ggf. Zeugnisse und Nachweise über Tätigkeiten nach der Schulentlassung

Weitere Informationen rund um die Ausbildung erhalten Sie beim Amt für Schulen, Jugend und Vereine, Frau Schierle-Wenger, Tel.: 0711 1600-301 oder bei der Personalabteilung, Frau Frank, Tel.: 0711 1600-298. siehe auch Berufskollegiaten (m/w/d) Erzieherbereich

Stadt Leinfelden-Echterdingen • Personalabteilung • Marktplatz 1 • 70771 Leinfelden-Echterdingen

Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) (Kennzahl AV Verwaltung 2024)
Icon Arrow Down Blue
Icon Arrow Down White
Icon Arrow Down Yellow

Wo sonst treffen Flughafen, Messe, Autobahn und B27 mit den unterschiedlichen Infrastruktureinrichtungen aufeinander und wo sonst kann man in einem der wirtschaftsstärksten Orte der Region in einem familienfreundlichen und familiären Team arbeiten? Die Stadt LE bietet Ihnen mit sowohl hochtechnisierten als auch kleinstädtisch geprägten Räumen ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld.

Ab September 2024 suchen wir mehrere Auszubildende zum

Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
(Kennzahl AV Verwaltung 2024)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre mit Hauptschulabschluss bzw. 2½ Jahre ab Mittlerer Reife.
Besonderheit für Azubis mit Mittlerer Reife:Die Berufsschule bietet die Möglichkeit, neben der Ausbildung über die Dauer von 2 Jahren durch Zusatzunterricht in Mathe, Deutsch, Englisch und Naturwissenschaften die Fachhochschulreife zu erwerben. Voraussetzung: mindestens Note „3“ im Zeugnis der Mittleren Reife in den Fächern Mathe, Englisch und Deutsch, empfehlenswert ist zudem die Note „3“ in Biologie.

Ausbildungsablauf:

Über 3 bzw. 2 1/2 Jahre erfolgt eine praktische Ausbildung in den verschiedenen Ämtern (Finanzverwaltung, Bürger- und Ordnungsamt, Haupt- und Personalamt, VHS, Amt für Schulen Jugend und Vereine, Kulturamt etc.) der Stadtverwaltung.

Während dieser Zeit besuchen Sie den Blockunterricht der kaufmännischen Schule I in Stuttgart, Hasenbergstraße 26. Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres legen Sie in der Berufsschule die Abschlussprüfung ab, diese fließt zugleich als Zwischenprüfung des Regierungspräsidiums ein.

Im letzten halben Jahr der Ausbildung wird für 3 bis 4 Monate ein Verwaltungslehrgang an der Verwaltungsschule in Leinfelden-Echterdingen zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung besucht.

Abschlussprüfung: Sie legen eine schriftliche und eine mündliche Prüfung an der Verwaltungsschule in Leinfelden-Echterdingen ab.

Vergütung: Richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

Voraussetzung:

Realschulabschluss/Mittlere Reife oder sehr guter Hauptschulabschluss

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online bis spätestens zum 31.10.2023

Ihre Bewerbungsunterlagen sollten Folgendes enthalten:

  • Anschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Letzten drei Zeugnisse
  • Abschlusszeugnis, falls bereits vorhanden

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Personalabteilung, Frau Wagener, Tel.: 0711 1600-842.

Stadt Leinfelden-Echterdingen • Personalabteilung • Marktplatz 1 • 70771 Leinfelden-Echterdingen

VOR DER AUSBILDUNG:
FREIWILLIGENDIENST

  • BFD (Bundesfreiwilligendienst) im Amt für soziale Dienste, in der VHS und im Bereich Kita.
  • FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr) im Amt für Umwelt, Grünflächen und Tiefbau.

WÄHREND DER SCHULE/ DES STUDIUMS:
PRAKTIKUM BEI DER STADT LE

  • BORS (Berufsorientierung für Realschule)
  • BOGY (Berufsorientierung für Gymnasien)
  • Freiwillige Praktika
    in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung

Für alle Fragen rund um die Freiwilligendienste und Praktika wenden Sie sich einfach direkt an unsere Ansprechpartnerinnen in der Personalabteilung.

Sie haben mehr Interesse an einem Studium? Dann schauen Sie doch mal hier vorbei!

X

AUSBILDUNG UND PRAKTIKUM.

Sie sind auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz. Dann schauen Sie jetzt in unserer Ausbildungsdatenbank nach. Egal ob Sie eine Ausbildung im Sozialen-, Technischen- oder Verwaltungsbereich anstreben – Bei der Stadt LE werden Sie fündig.

Image Ausbildung

DUALES STUDIUM.

Sie können sich nicht entscheiden zwischen Arbeiten und Studium? Dann ist ein duales Studium genau das Richtige für Sie! Die Stadt LE bietet Ihnen die Möglichkeit, in verschiedensten Bereichen Ihr Wissen aus dem Studium und der Praxis anzuwenden.

Image Studium

DUALES STUDIUM.

Bachelor of Arts - Kindheitspädagogik (Kennzahl AV Bachelor Kindheitspädagogik)
Icon Arrow Down Blue
Icon Arrow Down White
Icon Arrow Down Yellow

Wo sonst treffen Flughafen, Messe, Autobahn und B27 mit den unterschiedlichen Infrastruktureinrichtungen aufeinander und wo sonst kann man in einem der wirtschaftsstärksten Orte der Region in einem familienfreundlichen und familiären Team arbeiten? Die Stadt LE bietet Ihnen mit sowohl hochtechnisierten als auch kleinstädtisch geprägten Räumen ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld.

Jährlich ab April bzw. Oktober suchen wir Praktikanten für den sozialen Studiengang

Bachelor of Arts - Kindheitspädagogik
(Kennzahl AV Bachelor Kindheitspädagogik)
Ihre Aufgaben

Ausbildungsbeginn:
1. April: Bewerbungsfrist 31.08. des Vorjahres
1. Oktober: Bewerbungsfrist 28./29.2.

Ausbildungsdauer:*
3,5 Jahre (7 Semester)

Studiengebühren/Vergütung:
Studiengebühren für die Internationale Hochschule werden von der Stadtverwaltung vollständig übernommen.
Sie erhalten ein Taschengeld, gestaffelt nach Studienjahr, von 511€/523€/574€/554€/ Monat

Ausbildungsablauf:
Während dem gesamten Studium, welches 7 Semester umfasst, findet ein regelmäßiger Wechsel zwischen Theorie und Praxis statt.

Der theoretische Teil erfolgt während der Vorlesungszeit an zwei Tagen in der Woche und findet an der Internationalen Hochschule Stuttgart statt.
Die Schwerpunkte im Studium liegen insbesondere auf den Bezugswissenschaften Soziologie, Psychologie und Pädagogik sowie kindheitspädagogischen Fragestellungen. Im 6. Semester wählen Sie eine von drei Vertiefungsmöglichkeiten aus, sodass eine gezieltere Vorbereitung auf die Praxis gewährleistet wird.

Der praktische Teil des Studiums findet an den restlichen drei Tagen in der Woche in einer der 14 verschiedenen städtischen Kindertageseinrichtungen statt. Somit kann das Erlernte direkt in der zugeordneten Kindertagesstätte der Stadt Leinfelden-Echterdingen angewendet werden, sodass die Praxis und Theorie während des Studiums eng verzahnt sind/ eine enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis gegeben ist.

Während der gesamten Studiendauer werden Sie von einem Studienberater (m/w/d) der Hochschule betreut und von einem Mentor (m/w/d) in der Einrichtung begleitet.

In allen Ausbildungsabschnitten sind Prüfungen abzulegen. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums erhalten Sie den Hochschulgrad "Bachelor of Arts (B.A.)" und gelten als staatlich anerkannter Kindheitspädagoge (m/w/d).

Weitere Informationen zum Studium finden Sie auf der Internetseite der IU Internationale Hochschule

https://iubh-dualesstudium.de/bkpaed

Ihr Profil

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Hochschulzugangsberechtigung:
    Mit einer allgemeinen Hochschulreife/Abitur, fachgebundenen Hochschulreife/fachgebundenes Abitur oder Fachhochschulreife/Fachabitur können Sie direkt zum dualen Bachelorstudium an der IU zugelassen werden. Dabei gibt es keinen Numerus Clausus.
    Auch mit einer als gleichwertig anerkannten Hochschulzugangsberechtigung ist ein Studienstart möglich.

Bewerbungsverfahren:
1. Online-Bewerbung über die IU Internationale Hochschule:
Sie können sich über das Online-Bewerbungsformular der Hochschule bewerben, indem Sie den Studiengang sowie Ihre persönlichen Daten angeben. Optional können hier schon Unterlagen wie Lebenslauf oder Zeugnis hochgeladen werden. Nach der Bewerbung erhalten Sie die Zugangsdaten zum Bewerbungsportal der Hochschule.

2. Teilnahme an der Infosession:
Nach erfolgter Online-Bewerbung nehmen Sie an einer Infosession teil, welche essenziell ist und Sie zu verschiedenen Themen bezüglich des Studiums informiert.

3. Vorstellungsgespräch mit dem Studienberater (m/w/d) der IU Internationalen Hochschule

4. Vorstellungsgespräch bei uns als Praxispartner sowie anschließende Hospitation in einer Kindertageseinrichtung der Stadt Leinfelden-Echterdingen: Bewerben sie sich extra bei uns? Wie erhalten wir die Bewerbung/Geben die Bewerber uns als Wunschausbildungsstelle an?
Nach erfolgter Online-Bewerbung, Teilnahme an der Infosession, erfolgreichem Bewerbungsgespräch mit dem Studienberater der Hochschule und wenn uns Ihre Bewerbung zusagt, werden wir Sie zu einem Vorstellungsgespräch einladen, in dem Sie uns und wir Sie kennen lernen können. Anschließend können Sie auch einen Tag lang in einer Kindertageseinrichtung der Stadt Leinfelden-Echterdingen hospitieren. Sollte das Vorstellungsgespräch und die Hospitation erfolgreich verlaufen, erhalten Sie einen Ausbildungsplatz bei uns und Ihr Studium kann beginnen.

Was wir bieten
Bachelor of Arts - Public Management (m/w/d) (Kennzahl AV Bachelor 2024)
Icon Arrow Down Blue
Icon Arrow Down White
Icon Arrow Down Yellow

Wo sonst treffen Flughafen, Messe, Autobahn und B27 mit den unterschiedlichen Infrastruktureinrichtungen aufeinander und wo sonst kann man in einem der wirtschaftsstärksten Orte der Region in einem familienfreundlichen und familiären Team arbeiten? Die Stadt LE bietet Ihnen mit sowohl hochtechnisierten als auch kleinstädtisch geprägten Räumen ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld.

Die Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen sucht ab 01.09.2024 Auszubildende für das Einführungspraktikum des Studiengangs

Bachelor of Arts - Public Management (m/w/d)
(Kennzahl AV Bachelor 2024)
Ihre Aufgaben

Ausbildungsablauf:

1. Semester: *Einführungspraktikum * von 6 Monaten bei der Stadtverwaltung. In dieser Zeit lernen Sie verschiedene Ämter der städtischen Verwaltung und deren Aufgaben/Tätigkeiten kennen. Ergänzend dazu findet ein einmonatiger Einführungslehrgang im Landratsamt Esslingen statt.
2. – 4. Semester: Grundlagenstudium an einer Hochschule für öffentliche Verwaltung (Kehl oder Ludwigsburg). Währenddessen: Bewerbung um Ausbildungsstelle(n) für das 5. und 6. Semester
5. – 6. Semester: Praxisjahr in der öffentlichen Verwaltung mit Möglichkeit eines 3-monatigen Auslandsaufenthaltes oder in öffentlichen und privaten Unternehmen mit öffentl. Aufgaben. Am Ende des Praxisjahres ist die Bachelorarbeit zu erstellen.
7. Semester: Vertiefungsstudium an der Hochschule mit Studienschwerpunkten Orga, Personal, Information; Leistungs- und Ordnungsverwaltung, Wirtschaft/ Finanzen/öffentl. Betriebe; Kommunalpolitik/Führung im öffentlichen Sektor
In allen Ausbildungsabschnitten (Modulen) sind Prüfungen abzulegen. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums erhalten Sie den Hochschulgrad „Bachelor of Arts (B.A.)“.

*Vergütung: *

Anwärterbezüge, ca. 1325 € brutto/Monat
Die Bezüge richten sich nach der geltenden TVAöD Staffelung.

Ihr Profil

Voraussetzung:

Eine für ein Fachhochschulstudium berechtigende Schulbildung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife etc.), EU – Bürger (m/w/d)

Bewerbung: Sie bewerben sich bei der Hochschule Ludwigsburg für die Zulassung zu diesem Studiengang/dieser Ausbildung Informationen und Bewerbungsformulare erhalten Sie im Internet unter http://www.hs-ludwigsburg.de.
Bewerbungsschluss ist der 1. Oktober eines Jahres. Die Zulassung ist Voraussetzung für den Beginn des Einführungspraktikums.
Sie bewerben sich jedoch zudem gleichzeitig bei einer Stadt/Gemeinde um einen Platz für das Einführungspraktikum.

Was wir bieten

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte für das Einführungspraktikum * online* bis spätestens 31.10.2023.

Ihre Bewerbungsunterlagen sollten Folgendes enthalten:

  • Einen tabellarischen Lebenslauf
  • Die letzten drei Zeugnisse
  • Falls bereits vorhanden Ihr Abschlusszeugnis

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Personalabteilung, Frau Wagener, Tel.: 0711 1600-842.

Stadt Leinfelden-Echterdingen
Personalabteilung
Marktplatz 1
70771 Leinfelden-Echterdingen

Praktikum im Studium Public Management mit dem Vertiefungsschwerpunkt: Organisation, Personal, Informationsverarbeitung (Kennzahl AV Bachelor Praktikum)
Icon Arrow Down Blue
Icon Arrow Down White
Icon Arrow Down Yellow

Wo sonst treffen Flughafen, Messe, Autobahn und B27 mit den unterschiedlichen Infrastruktureinrichtungen aufeinander und wo sonst kann man in einem der wirtschaftsstärksten Orte der Region in einem familienfreundlichen und familiären Team arbeiten? Die Stadt LE bietet Ihnen mit sowohl hochtechnisierten als auch kleinstädtisch geprägten Räumen ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld.

Ab sofort bieten wir ein

Praktikum im Studium Public Management mit dem Vertiefungsschwerpunkt: Organisation, Personal, Informationsverarbeitung
(Kennzahl AV Bachelor Praktikum)
Ihre Aufgaben

Im Rahmen Ihres Praktikums des Praxisjahres, des Studienganges Public Management mit dem Vertiefungsschwerpunkt: Organisation, Personal, Informationsverarbeitung sind Sie fester Bestandteil unseres Teams mit eigenen Aufgabenschwerpunkten. Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem, die Unterstützung von Projektarbeiten in den Bereichen Perspektive Verwaltung, Prozessmanagement, Stellenbewertung und Organisationsuntersuchung.

Ihr Profil
Was wir bieten

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gerne online für das Praktikum in der Abteilung Organisation.

Ihre Bewerbungsunterlagen sollten Folgendes enthalten:
Anschreiben mit Angabe des Zeitraums
Einen tabellarischen Lebenslauf

Weitere Informationen erhalten Sie in der Organisationsabteilung bei Herrn Bonhage, Tel.: 0711 1600-853.

Stadt Leinfelden-Echterdingen
Personalabteilung
Marktplatz 1
70771 Leinfelden-Echterdingen

Image Studium

Ausbildung

Sie haben mehr Interesse an einer Ausbildung?
Dann schauen Sie doch mal hier vorbei!
X

OFFENE STELLEN.

Abteilungsleitung (m/w/d) Stadtkasse (Kennzahl 2065)
Icon Arrow Down Blue
Icon Arrow Down White
Icon Arrow Down Yellow

Wo sonst treffen Flughafen, Messe, Autobahn und B27 mit den unterschiedlichen Infrastruktureinrichtungen aufeinander und wo sonst kann man in einem der wirtschaftsstärksten Orte der Region in einem familienfreundlichen und familiären Team arbeiten? Die Stadt LE bietet Ihnen mit sowohl hochtechnisierten als auch kleinstädtisch geprägten Räumen ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld.

Zur Verstärkung unseres Teams im Finanzverwaltungsamt bei der Stadt LE suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine

Abteilungsleitung (m/w/d) Stadtkasse
(Kennzahl 2065)
Ihre Aufgaben
  • Leitung und Führung der Abteilung Stadtkasse mit Mahnwesen, mit derzeit 8 Beschäftigten
  • Mitwirkung bei der Entscheidung über den Einsatz von EDV-Programmen, wie z.B. die bevorstehende Einführung eines digitalen Rechnungseingangsworkflows
  • Leitung der Kassengeschäfte sowie die Mitarbeit bei der Erstellung des Jahresabschlusses
  • Überwachung der Zahlstellen und des Zahlungsverkehrs inklusive kurzfristiger Liquiditätsplanung
  • Bearbeitung von Stundungen, Niederschlagungen und Erlässen
  • Ansprechpartner in komplexen Vollstreckungsfällen
Ihr Profil
  • Abgeschlossenes Studium zum Dipl.-Verwaltungswirt (m/w/d) FH bzw. Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirte bzw. Verwaltungsfachangestellte mit Angestelltenprüfung II oder eine vergleichbare Qualifikation. Die Stelle ist auch für besonders qualifizierte Verwaltungsfachangestellte geeignet, die sich verpflichten die Angestelltenprüfung II zu absolvieren
  • Selbstständige Arbeitsweise und ein hohes Maß an Durchsetzungsvermögen
  • Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in den genannten Aufgabenbereichen sowie gute Kenntnisse im NKHR
  • Gute EDV-Kenntnisse (MS Office) setzen wir voraus
  • Kenntnisse in der Finanzsoftware SAP sowie dem Vollstreckungsprogramm AVVISO sind von Vorteil
Was wir bieten
  • Vergütung im Beschäftigungsverhältnis bis Entgeltgruppe 10 TVöD oder im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 11 g.D.
  • Einen unbefristeten Beschäftigungsumfang von 100% (derzeit 39 Std./Wo. bzw. 41 Std./Wo.)
  • Flexible Arbeitszeiten
  • die Möglichkeit mobil zu arbeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Berufliche Qualifizierung, internes sowie externes Fortbildungsprogramm
  • 75% ÖPNV-Zuschuss, Dienstrad-Leasing
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet und zu den Arbeitszeiten steht Ihnen Herr Kaiser, Tel. 0711/1600-629, gerne zur Verfügung. Tarifliche Auskünfte erhalten Sie bei der Personalabteilung unter Tel. 0711/1600-296. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben vorrangig berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online bis spätestens zum 15.10.2023.

Stadt Leinfelden-Echterdingen
Personalabteilung
Marktplatz 1
70771 Leinfelden-Echterdingen

Bereichsleitung (m/w/d) Planung Wärme- und Quartiersversorgung (Kennzahl 81159)
Icon Arrow Down Blue
Icon Arrow Down White
Icon Arrow Down Yellow

Als Eigenbetrieb der Stadt sichern die Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen mit rund 100 Mitarbeitern die Versorgung von mehr als 40.000 Einwohnern, Betrieben und Unternehmen, sowie die des Flughafens und der Messe Stuttgart. Wir sind kompetenter Partner für Energie, Wasser, Abwasser, Telekommunikation und Mobilität und mit unserem Baubetrieb der wichtigste Dienstleister für die Stadt.
Wo sonst treffen so vielfältige Aufgaben und Herausforderungen aufeinander?

Für die technischen Abteilung Versorgung suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen

Bereichsleitung (m/w/d) Planung Wärme- und Quartiersversorgung
(Kennzahl 81159)
Ihre Aufgaben
  • Fachliche und disziplinarische Führung der unterstellten Mitarbeitenden
  • Entwicklung von Energiewendestrategien und Aufbau von neuen Geschäftsmodellen
  • Planung innovativer Wärme- und Energieversorgungskonzepte
  • Verantwortung für den Transformationsprozess hin zur klimaneutralen Energieerzeugung
  • Erneuerbare Energien aktiv voranbringen, Wirtschaftlichkeit und Kundenbedürfnisse im Blick behalten
  • Ausbau und Führung des Bereichs
  • Koordination von Planungsbüros, ausführenden Unternehmen und Partnern
Ihr Profil
  • Abgeschlossenes Studium als Ingenieur (m/w/d) idealerweise in
    den Fachrichtungen Erneuerbare Energien, Energietechnik, Versorgungstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Berufserfahrung im Bereich Wärme- und Quartiersversorgung, den Themen der Energiewende oder Kenntnisse innovativer Wärmekonzepte
  • Kreativität und Verständnis für die Energiewelt der Zukunft
  • Erfahrungen im Projektmanagement und der Projektsteuerung
  • Verantwortungsbereitschaft und Eigeninitiative
  • Begeisterung für neue Technologien, die Aufgaben der Energiewende und des Klimaschutzes
Was wir bieten
  • Unternehmenskultur geprägt von Wertschätzung und Teamspirit
  • Gestaltung der Energiewende vor Ort
  • Vergütung bis Entgeltgruppe 13 TVöD
  • Unbefristetes Arbeitsverhältnis, 100% (derzeit 39 Std./Woche)
  • Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit mobil zu arbeiten
  • Berufliche Qualifizierung und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • 75% ÖPNV-Zuschuss, Dienstrad-Leasing
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Für weitere Auskünfte (Aufgabengebiet, Arbeitszeiten) steht Ihnen Herr Dreja, Leiter Techn. Abt. Versorgung, Tel. 0711/1600-970, gerne zur Verfügung. Tarifliche Auskünfte erhalten Sie bei der Personalabteilung unter Tel. 0711/1600-297. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben vorrangig berücksichtigt. Die Stadt tritt für Gleichstellung im Beruf ein.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online unter www.jobs-le.de oder unter www.stadtwerke-le.de

Stadt Leinfelden-Echterdingen
Personalabteilung
Marktplatz 1
70771 Leinfelden-Echterdingen

Erzieher (m/w/d) / Pädagogische Fachkräfte für verschiedene städtische Kindertageseinrichtungen (Kennzahl 40303)
Icon Arrow Down Blue
Icon Arrow Down White
Icon Arrow Down Yellow

Wo sonst treffen Flughafen, Messe, Autobahn und B27 mit den unterschiedlichen Infrastruktureinrichtungen aufeinander und wo sonst kann man in einem der wirtschaftsstärksten Orte der Region in einem familienfreundlichen und familiären Team arbeiten? Die Stadt LE bietet Ihnen mit sowohl hochtechnisierten als auch kleinstädtisch geprägten Räumen ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld.

Zur Verstärkung unserer Teams im Amt für Schulen, Jugend und Vereine bei der Stadt LE suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt mehrere

Erzieher (m/w/d) / Pädagogische Fachkräfte für verschiedene städtische Kindertageseinrichtungen
(Kennzahl 40303)

Bei uns können Sie sich insbesondere auf die pädagogische Arbeit mit den Kindern konzentrieren, denn unser pädagogisches Personal wird im hauswirtschaftlichen und administrativen Bereich durch zusätzliche Mitarbeitende entlastet.

Ihre Aufgaben
  • Bildung, Betreuung und Entwicklungsbegleitung von Kindern nach dem Orientierungsplan Baden-Württemberg
  • Verantwortlich für Bildungsräume und deren Ausgestaltung
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Träger, dem Leitungsteam und dem Team
  • Wertschätzende und konstruktive Zusammenarbeit mit Eltern (z.B. Entwicklungsgespräche, Elternabende)
  • Beobachtung, Dokumentation und Reflektion sowie gemeinsame Auswertung der individuellen Lernentwicklung der Kinder (Portfolioarbeit) im Team
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und kontinuierlichen Überprüfung der Konzeption
Ihr Profil
  • Abgeschlossener (Fach-)Hochschulabschluss als Kindheitspädagoge (m/w/d) oder eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d), Jugend-Heimerzieher (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation nach § 7 KiTaG
  • Gestaltungswille, Engagement und Eigeninitiative
  • Fundiertes pädagogisches Fachwissen unter Berücksichtigung des Orientierungsplans Baden-Württemberg
  • Feinfühliger Umgang und positive Haltung gegenüber Kindern und Eltern
  • Lernfreude an der Arbeit mit Kindern und im Team sowie die Bereitschaft zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
  • Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern ist vorhanden
Was wir bieten
  • Vergütung im Beschäftigungsverhältnis bis Entgeltgruppe S8a TVöD-SuE
  • Einen unbefristeten Beschäftigungsumfang von 80-100%
  • Pädagogisches Arbeiten nach dem Orientierungsplan von Baden-Württemberg und den Grundlagen der Integralen-LernKultur-Entwicklung (ILKE)
  • Ein alltagsintegriertes Sprachbildungskonzept nach Hanen
  • Einarbeitungszeit mit fachlicher Begleitung durch einen Mentor
  • Unterstützung durch das Leitungsteam und Fachberatung
  • ggf. Unterstützung bei der Wohnungssuche
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Berufliche Qualifizierung und individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen, internes sowie externes Fortbildungsprogramm
  • 75% ÖPNV-Zuschuss, Dienstrad-Leasing
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet und zu den Arbeitszeiten steht Ihnen Frau Schierle-Wenger, Tel. 0711/1600-301, gerne zur Verfügung. Tarifliche Auskünfte erhalten Sie bei der Personalabteilung unter Tel. 0711/1600-298. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben vorrangig berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online bis spätestens zum 31.12.2023.

Stadt Leinfelden-Echterdingen
Personalabteilung
Marktplatz 1
70771 Leinfelden-Echterdingen

Innovationsmanager (m/w/d) Energiewende (Kennzahl 81161)
Icon Arrow Down Blue
Icon Arrow Down White
Icon Arrow Down Yellow

Als Eigenbetrieb der Stadt sichern die Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen mit rund 100 Mitarbeitern die Versorgung von mehr als 40.000 Einwohnern, Betrieben und Unternehmen, sowie die des Flughafens und der Messe Stuttgart. Wir sind kompetenter Partner für Energie, Wasser, Abwasser, Telekommunikation und Mobilität und mit unserem Baubetrieb der wichtigste Dienstleister für die Stadt.
Wo sonst treffen so vielfältige Aufgaben und Herausforderungen aufeinander?

Zur Verstärkung unseres Teams in der technischen Abteilung Wärme und Quartiersversorgung suchen wir einen

Innovationsmanager (m/w/d) Energiewende
(Kennzahl 81161)
Ihre Aufgaben
  • Prüfung und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle in allen Handlungsfeldern der Energiewende
  • Erweiterung der Photovoltaikangebote der Stadtwerke (Freiflächenanlagen, PPA, Gewerbe- und Mieterstrom-Modelle)
  • Entwicklung von Kooperationen und Beteiligungen, Bürgerbeteiligungs-Modellen
  • Mitarbeit und Akquise, Vertrieb und Evaluation von neuen, klimaneutralen und innovativen Energiedienstleistungen
  • Aufbau produktisierter und standardisierter Prozesse
Ihr Profil
  • Abgeschlossenes Studium als Wirtschaftsingenieur (m/w/d) oder Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtungen Erneuerbare Energien, Energietechnik, Versorgungstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Idealerweise Berufserfahrung im Bereich von Wärme- und Energiedienstleitungen oder weiteren Handlungsfeldern der Energiewende
  • Erfahrungen im Produktentwicklung oder Projektmanagement sind von Vorteil
  • Verantwortungsbereitschaft und Eigeninitiative
  • Begeisterung für neue Technologien, Chancen der Energiewende und des Klimaschutzes
Was wir bieten
  • Unternehmenskultur geprägt von Wertschätzung und Teamspirit
  • Vergütung bis Entgeltgruppe 12 TVöD
  • Unbefristeter Beschäftigungsumfang von 100% (derzeit 39 Std/Wo.)
  • Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit mobil zu arbeiten
  • Berufliche Qualifizierung und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • 75% ÖPNV-Zuschuss, Dienstrad-Leasing
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Für weitere Auskünfte (Aufgabengebiet, Arbeitszeiten) steht Ihnen Herr Dreja Leiter technische Abteilung Versorgung, Tel. 0711/1600-970, gerne zur Verfügung. Tarifliche Auskünfte erhalten Sie bei der Personalabteilung unter Tel. 0711/1600-297. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben vorrangig berücksichtigt. Die Stadt tritt für Gleichstellung im Beruf ein.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online unter www.jobs-le.de bis spätestens zum 22.10.2023.

Stadt Leinfelden-Echterdingen
Personalabteilung
Marktplatz 1
70771 Leinfelden-Echterdingen

Oberbürgermeisters (m/w/d)
Icon Arrow Down Blue
Icon Arrow Down White
Icon Arrow Down Yellow

Wo sonst treffen überregionale Infrastruktureinrichtungen wie der Flughafen, die Landesmesse, Autobahn und B27 aufeinander und wo sonst kann man in einem der wirtschaftsstärksten Orte der Region in einem familienfreundlichen und familiären Team arbeiten? Die prosperierende Entwicklung der Stadt mit sowohl hochtechnisierten als auch kleinstädtisch geprägten Räumen und ausgezeichneten Schul-, Kultur- und Freizeitangeboten bietet Ihnen ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld.

In der Großen Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen, ca. 41.000 Einwohner, ist die Stelle des hauptamtlichen

Oberbürgermeisters (m/w/d)

zum 01.03.2024 neu zu besetzen, da der derzeitige Stelleninhaber zum 29.02.2024 nach über
22 Dienstjahren in den Ruhestand tritt. Die Amtszeit beträgt acht Jahre. Die Besoldung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Wahl findet am Sonntag, 03.12.2023, eine eventuell notwendig werdende Stichwahl am Sonntag, 17.12.2023 statt.

Wählbar sind Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit im Sinne von Artikel 116 des Grundgesetzes und Personen mit Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union (Unionsbürgerinnen/Unionsbürger), die vor der Zulassung der Bewerbung in der Bundesrepublik Deutschland wohnen. Die Bewerber (m/w/d) müssen am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und müssen die Gewähr dafür bieten, dass sie jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintreten. Nicht wählbar sind die in § 46 Abs. 2 und in § 28 Abs. 2 i. V. m. § 14 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) genannten Personen.

Bewerbungen können frühestens am Tag nach dieser Stellenausschreibung und spätestens bis Montag , 06.11.2023, 18.00 Uhr, schriftlich beim Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses , Herrn Oberbürgermeister Klenk , Stadtverwaltung Leinfelden-Echterdingen, Bürger-und Ordnungsamt, Marktplatz 1, 70771 Leinfelden-Echterdingen verschlossen mit der Aufschrift „Wahl des Oberbürgermeisters (m/w/d)“eingereicht werden.

Der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen oder spätestens bis zum Ende der Einreichungsfrist (siehe oben) nachzureichen:

  • 50 Unterstützungsunterschriften von im Zeitpunkt der Unterzeichnung wahlberechtigten Personen einzeln auf amtlichen Formblättern (Formblätter werden auf Anforderung der bewerbenden Person unter Angabe des Namens und der Hauptwohnung von der Stadtverwaltung Leinfelden-Echterdingen, Bürger- und Ordnungsamt, Marktplatz 1, 70771 Leinfelden-Echterdingen ausgegeben).
  • eine für die Wahl von der Wohngemeinde der Hauptwohnung der sich bewerbenden Person ausgestellte Wählbarkeitsbescheinigung auf amtlichem Vordruck;
  • eine eidesstattliche Versicherung der Bewerberin/des Bewerbers, dass kein Ausschluss von der Wählbarkeit nach § 46 Abs. 2 GemO vorliegt, auf amtlichem Vordruck;
  • Unionsbürger/Unionsbürgerinnen müssen außerdem zu ihrer Bewerbung eine weitere eidesstattliche Versicherung auf amtlichem Vordruck abgeben, dass sie die Staatsangehörigkeit ihres Herkunftsmitgliedstaates besitzen und in diesem Mitgliedstaat ihre Wählbarkeit nicht verloren haben. In Zweifelsfällen kann auch eine Bescheinigung der zuständigen Verwaltungsbehörde des Herkunftsmitgliedstaates über die Wählbarkeit verlangt werden. Ferner kann von ihnen verlangt werden, dass sie einen gültigen Identitätsausweis oder Reisepass vorlegen und ihre letzte Adresse in ihrem Herkunftsmitgliedstaat angeben.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Was wir bieten

Die Bewerbung umfasst im Falle einer notwendig werdenden Stichwahl auch die Teilnahme an der Stichwahl. Eine Rücknahme der Bewerbung nach der ersten Wahl ist nicht möglich (§ 10a Abs. 1 Kommunalwahlgesetz).

Es sind öffentliche Versammlungen zur persönlichen Vorstellung in allen vier Stadtteilen geplant. Ort und Zeit der Versammlungen werden den bewerbenden Personen rechtzeitig mitgeteilt.

Pädagogische Betreuungskräfte für verschiedene städtische Kindertageseinrichtungen (Kennzahl 40302)
Icon Arrow Down Blue
Icon Arrow Down White
Icon Arrow Down Yellow

Wo sonst treffen Flughafen, Messe, Autobahn und B27 mit den unterschiedlichen Infrastruktureinrichtungen aufeinander und wo sonst kann man in einem der wirtschaftsstärksten Orte der Region in einem familienfreundlichen und familiären Team arbeiten? Die Stadt LE bietet Ihnen mit sowohl hochtechnisierten als auch kleinstädtisch geprägten Räumen ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld.

Zur Verstärkung unseres Teams im Amt für Schulen, Jugend und Vereine bei der Stadt LE suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt mehrere

Pädagogische Betreuungskräfte für verschiedene städtische Kindertageseinrichtungen
(Kennzahl 40302)

Bei uns können Sie sich insbesondere auf die pädagogische Arbeit mit den Kindern konzentrieren, denn unser pädagogisches Personal wird im hauswirtschaftlichen und administrativen Bereich durch zusätzliche Mitarbeitende entlastet.

Ihre Aufgaben
  • Verstärkung und Unterstützung unserer Kita-Teams
  • Betreuung und Entwicklungsbegleitung von Kindern nach dem Orientierungsplan Baden-Württemberg
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Träger, dem Leitungsteam und dem Team
  • Wertschätzende und konstruktive Zusammenarbeit mit Eltern
Ihr Profil
  • Abgeschlossene Schulbildung
  • Feinfühliger Umgang und positive Haltung gegenüber Kindern und Eltern
  • Lernfreude an der Arbeit mit Kindern und im Team
  • Bereitschaft zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
  • Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern ist vorhanden
Was wir bieten
  • Vergütung im Beschäftigungsverhältnis bis Entgeltgruppe S 3 TVöD-SuE
  • Einen auf 2 Jahre befristeten Beschäftigungsumfang von 70-100%, mit der Option auf Weiterqualifizierung
  • Arbeitszeiten im Rahmen eines Dienstplanes
  • Pädagogisches Arbeiten nach dem Orientierungsplan von Baden-Württemberg und den Grundlagen der Integralen-LernKultur-Entwicklung (ILKE)
  • Einarbeitungszeit mit fachlicher Begleitung durch einen Mentor
  • Unterstützung durch das Leitungsteam und Fachberatung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Berufliche Qualifizierung und individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen, internes sowie externes Fortbildungsprogramm
  • 75% ÖPNV-Zuschuss,
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet und zu den Arbeitszeiten steht Ihnen Frau Schierle-Wenger, Tel. 0711/1600-301, gerne zur Verfügung. Tarifliche Auskünfte erhalten Sie bei der Personalabteilung unter Tel. 0711/1600-298. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben vorrangig berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online bis spätestens zum 31.12.2023.

Stadt Leinfelden-Echterdingen
Personalabteilung
Marktplatz 1
70771 Leinfelden-Echterdingen

Projektleiter (m/w/d) Wärmequartiere (Kennzahl 81162)
Icon Arrow Down Blue
Icon Arrow Down White
Icon Arrow Down Yellow

Als Eigenbetrieb der Stadt sichern die Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen mit rund 100 Mitarbeitern die Versorgung von mehr als 40.000 Einwohnern, Betrieben und Unternehmen, sowie die des Flughafens und der Messe Stuttgart. Wir sind kompetenter Partner für Energie, Wasser, Abwasser, Telekommunikation und Mobilität und mit unserem Baubetrieb der wichtigste Dienstleister für die Stadt.
Wo sonst treffen so vielfältige Aufgaben und Herausforderungen aufeinander?

Zur Verstärkung unseres Teams in der technischen Abteilung Wärme und Quartiersversorgung suchen wir mehrere

Projektleiter (m/w/d) Wärmequartiere
(Kennzahl 81162)
Ihre Aufgaben
  • Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung von neuen, klimaneutralen und innovativen Wärme- und Energiequartieren
  • Planung und Überwachung von Maßnahmen zur Transformation und Optimierung bestehender Wärme- und Energiequartiere
  • Erneuerbare Energien aktiv voranbringen, Wirtschaftlichkeit und Kundenbedürfnisse im Blick behalten
  • Koordination von Planungsbüros, ausführenden Unternehmen und Partnern
Ihr Profil
  • Abgeschlossenes Studium als Ingenieur (m/w/d) in den Fachrichtungen Erneuerbare Energien, Energietechnik, Versorgungstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • idealerweise Berufserfahrung im Bereich Wärme- und Quartiersversorgung, den Themen der Energiewende oder Kenntnisse innovativer Wärmekonzepte
  • Erfahrungen im Projektmanagement und der Projektsteuerung
  • Verantwortungsbereitschaft und Eigeninitiative
  • Begeisterung für neue Technologien, die Aufgaben der Energiewende und des Klimaschutzes
  • Erfahrung im Vergaberecht und der HOAI sind von Vorteil
Was wir bieten
  • Unternehmenskultur geprägt von Wertschätzung und Teamspirit
  • Vergütung bis Entgeltgruppe 11 TVöD
  • Unbefristeter Beschäftigungsumfang von 100% (derzeit 39 Std/Wo.)
  • Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit mobil zu arbeiten
  • Berufliche Qualifizierung und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • 75% ÖPNV-Zuschuss, Dienstrad-Leasing
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Für weitere Auskünfte (Aufgabengebiet, Arbeitszeiten) steht Ihnen Herr Dreja, Leiter Techn. Abt. Versorgung, Tel. 0711/1600-970, gerne zur Verfügung. Tarifliche Auskünfte erhalten Sie bei der Personalabteilung unter Tel. 0711/1600-297. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben vorrangig berücksichtigt. Die Stadt tritt für Gleichstellung im Beruf ein.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online unter www.jobs-le.de bis spätestens zum 22.10.2023

Stadt Leinfelden-Echterdingen
Personalabteilung
Marktplatz 1
70771 Leinfelden-Echterdingen

Sachbearbeitung (m/w/d) Digitalisierung und Administration (Kennzahl 10120)
Icon Arrow Down Blue
Icon Arrow Down White
Icon Arrow Down Yellow

Wo sonst treffen Flughafen, Messe, Autobahn und B27 mit den unterschiedlichen Infrastruktureinrichtungen aufeinander und wo sonst kann man in einem der wirtschaftsstärksten Orte der Region in einem familienfreundlichen und familiären Team arbeiten? Die Stadt LE bietet Ihnen mit sowohl hochtechnisierten als auch kleinstädtisch geprägten Räumen ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld.

Zur Verstärkung unseres Teams in der Abteilung Informationstechnik im Haupt- und Personalamt bei der Stadt LE suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine

Sachbearbeitung (m/w/d) Digitalisierung und Administration
(Kennzahl 10120)
Ihre Aufgaben
  • Zentraler IT Einkauf einschl. Bedarfsermittlung, Vergabe und Vertragsmanagement
  • Mitwirkung bei der Haushaltsplanung
  • Telekommunikations- Notrufsysteme Beschaffung und Unterhaltung
  • Planung und Durchführung von Schulungen und Einweisungen
  • Anwendersupport
  • Projektarbeit
Ihr Profil
  • Abgeschlossene Ausbildung IT-Kauffrau/-mann, Verwaltungsfachangestellten, Fachkraft für Bürokommunikation oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Idealerweise Berufserfahrung und/oder intensiver Kenntnisse im kommunalen IT-Umfeld
  • Umfassende Kenntnisse im Bereich aktueller IT
  • Erfahrungen in projektorientiertem Arbeiten
  • Fach- und Sozialkompetenz sowie Organisationstalent
  • Konzeptionelles Arbeiten mit innovativen und kreativen Ideen, Teamarbeit und Aufgeschlossenheit für neue Herausforderungen in der modernen Verwaltung
Was wir bieten
  • Vergütung im Beschäftigungsverhältnis bis Entgeltgruppe 9b TVöD
  • einen unbefristeten Beschäftigungsumfang von 75% (29,25 Std./Wo.)
  • eine 4-Tage-Woche ist möglich
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Mobiles Arbeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Berufliche Qualifizierung, internes sowie externes Fortbildungsprogramm
  • 75% ÖPNV-Zuschuss, Dienstrad-Leasing
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Für Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Maier, Tel. 0711 1600-399, gerne zur Verfügung. Tarifliche Auskünfte erhalten Sie bei der Personalabteilung, Tel. 0711 1600-296. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben vorrangig berücksichtigt. Die Stadt tritt für die Gleichstellung im Beruf ein.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online unter www.jobs-le.de bis spätestens zum 15.10.2023.

Stadt Leinfelden-Echterdingen
Personalabteilung
Marktplatz 1
70771 Leinfelden-Echterdingen

Sachbearbeitung (m/w/d) Organisation Schwerpunkt Stellenbewertung (Kennzahl 10121)
Icon Arrow Down Blue
Icon Arrow Down White
Icon Arrow Down Yellow

Wo sonst treffen Flughafen, Messe, Autobahn und B27 mit den unterschiedlichen Infrastruktureinrichtungen aufeinander und wo sonst kann man in einem der wirtschaftsstärksten Orte der Region in einem familienfreundlichen und familiären Team arbeiten? Die Stadt LE bietet Ihnen mit sowohl hochtechnisierten als auch kleinstädtisch geprägten Räumen ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld.

Zur Verstärkung unseres Teams in der Abteilung Organisation im Haupt- und Personalamt bei der Stadt LE suchen wir spätestens zum 01.03.2024 eine

Sachbearbeitung (m/w/d) Organisation Schwerpunkt Stellenbewertung
(Kennzahl 10121)
Ihre Aufgaben
  • Stellenbewertungen nach dem Tarif- und Beamtenrecht
  • Verwaltung und Pflege der Organisationsmanagement Software (SAP)
  • Betreuung der Fachämter in organisatorischen Fragestellungen insbesondere bei der Stellenbemessung, Organisationsentwicklung und der Mitarbeit im Prozessmanagement
  • Projektarbeit
Ihr Profil
  • Abgeschlossenes Studium im gehobenen nicht technischen Verwaltungsdienst zum Dipl.-Verwaltungswirt (m/w/d) (FH) bzw. Bachelor of Arts - Public Management bzw. Betriebswirtschafts-lehre oder eine vergleichbare Qualifikation. Die Stelle eignet sich auch für Absolventen der Hoch-schule für öffentliche Verwaltung des kommenden Abschlussjahrgangs.
  • Erfahrungen im Bereich Stellenbewertung nach TVöD und KGSt 2009 sind wünschenswert
  • Strukturierte, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Fach- und Sozialkompetenz sowie Organisationstalent
  • Konzeptionelles Arbeiten mit innovativen und kreativen Ideen, Teamarbeit und Aufgeschlossenheit für neue Herausforderungen in der modernen Verwaltung
Was wir bieten
  • Besoldung im Beamtenverhältnis bis A 11 g.D. oder im Beschäftigungsverhältnis bis Entgeltgruppe 10 TVöD
  • Eine unbefristete Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von 100% (41 Std./Wo. bzw. 39 Std./Wo.). Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Bitte nennen Sie uns Ihren gewünschten Beschäftigungsumfang.
  • Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit, mobil zu arbeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Berufliche Qualifizierung, internes sowie externes Fortbildungsprogramm
  • 75% ÖPNV-Zuschuss, Dienstrad-Leasing
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Für Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Gleich, Tel. 0711 1600-302, gerne zur Verfügung. Tarifliche Auskünfte erhalten Sie bei der Personalabteilung, Tel. 0711 1600-296. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben vorrangig berücksichtigt. Die Stadt liegt für die Gleichstellung im Beruf ein.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online unter www.jobs-le.de bis spätestens zum 15.10.2023.

Stadt Leinfelden-Echterdingen
Personalabteilung
Marktplatz 1
70771 Leinfelden-Echterdingen

Stellvertretende Leitung (m/w/d) Stadtarchiv (Kennzahl 4176)
Icon Arrow Down Blue
Icon Arrow Down White
Icon Arrow Down Yellow

Wo sonst treffen Flughafen, Messe, Autobahn und B27 mit den unterschiedlichen Infrastruktureinrichtungen aufeinander und wo sonst kann man in einem der wirtschaftsstärksten Orte der Region in einem familienfreundlichen und familiären Team arbeiten? Die Stadt LE bietet Ihnen mit sowohl hochtechnisierten als auch kleinstädtisch geprägten Räumen ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld.

Zur Verstärkung unseres Teams im Stadtarchiv bei der Stadt LE suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine

Stellvertretende Leitung (m/w/d) Stadtarchiv
(Kennzahl 4176)
Ihre Aufgaben
  • Leitungsaufgaben sowie Personalführung
  • Übernahme, Bewertung und Erschließung archivwürdiger Informationsträger
  • Konservatorische Pflege und weitere Verzeichnung des vorhandenen Archivbestandes
  • Beratung und Betreuung der Archivbenutzer (m/w/d)
  • Wissenschaftliche Grundlagenarbeit (Weiterführung der Schriftenreihe, Erstellung von Vorträgen im Archiv und Stadtmuseum)
  • Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit (Mitwirkung bei Ausstellungen des Stadtarchivs, Kooperationen mit stadtgeschichtlich engagierten Ehrenamtlichen und den Kulturinstitutionen der Stadt)
  • Konzeption der Online-Präsentation der archivischen Findmittel
  • Betreuung des Mühlenmuseums
  • Betreuung der künstlerischen Fotosammlung der Stadt Leinfelden-Echterdingen
Ihr Profil
  • Abgeschlossenes Studium zum Diplom-Archivar, Bachelor of Arts Archiv oder eine vergleichbare Qualifikation in Verbindung mit Berufserfahrung im kommunalen Archivwesen
  • Gute IT-Kenntnisse (MS-Office, FAUST, Fachkenntnisse im Bereich der digitalen Langzeitarchivierung mit DIMAG)
  • Soziale Kompetenz sowie Teamfähigkeit
  • Interesse an neuen Aufgabenfeldern und IT-geprägten Projekten
  • Übung im Umgang mit sozialen Medien
  • Organisationsfähigkeit insbesondere bei der Durchführung von Veranstaltungen außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
  • Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft den eigenen PKW zum Dienstverkehr zu nutzen
Was wir bieten
  • Vergütung im Beschäftigungsverhältnis bis Entgeltgruppe 10 TVöD oder im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 10
  • Einen unbefristeten Beschäftigungsumfang von 80% (derzeit 31,2 Std./Wo. bzw. 32,8 Std./Wo.)
  • Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit mobil zu arbeiten
  • Berufliche Qualifizierung, internes sowie externes Fortbildungsprogramm
  • 75% ÖPNV-Zuschuss, Dienstrad-Leasing
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet und zu den Arbeitszeiten steht Ihnen Frau Gleichauf, Tel. 0711/9975249, gerne zur Verfügung. Tarifliche Auskünfte erhalten Sie bei der Personalabteilung unter Tel. 0711/1600-296. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben vorrangig berücksichtigt. Die Stadt tritt für Gleichstellung im Beruf ein.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online unter www.jobs-le.de bis spätestens zum 15.10.2023.

Stadt Leinfelden-Echterdingen
Personalabteilung
Marktplatz 1
70771 Leinfelden-Echterdingen

Stellvertretender Vorarbeiter (m/w/d) Bereich Verkehrstechnik und Stadtreinigung (Kennzahl 81164)
Icon Arrow Down Blue
Icon Arrow Down White
Icon Arrow Down Yellow

Als Eigenbetrieb der Stadt sichern die Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen mit rund 100 Mitarbeitern die Versorgung von mehr als 40.000 Einwohnern, Betrieben und Unternehmen, sowie die des Flughafens und der Messe Stuttgart. Wir sind kompetenter Partner für Energie, Wasser, Abwasser, Telekommunikation und Mobilität und mit unserem Baubetrieb der wichtigste Dienstleister für die Stadt. Wo sonst treffen so vielfältige Aufgaben und Herausforderungen aufeinander?

Zur Verstärkung unseres Teams im Baubetrieb suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen

Stellvertretender Vorarbeiter (m/w/d) Bereich Verkehrstechnik und Stadtreinigung
(Kennzahl 81164)
Ihre Aufgaben
  • Stellvertretende Leitung und Disposition der Gruppe mit insgesamt 10 Mitarbeitern
  • Mitarbeit bei der Unterhaltung des Verkehrszeichennetzes, sowie Markierungsarbeiten im Stadtgebiet
  • Verkehrsrechtliche Aufbauarbeiten für städtische Veranstaltungen
  • Durchführung von Verwaltungsaufgaben in Abwesenheit des Vorarbeiters
  • Einsatz im Winterdienst als LKW-Fahrer
Ihr Profil
  • Abgeschlossene Ausbildung in einem Handwerksberuf des Baugewerbes oder einer vergleichbaren Qualifikation
  • Einschlägige mehrjährige Berufserfahrung
  • Flexibilität, ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen
  • Kollegialer, freundlicher, dienstleistungsorientierter Umgang
  • Fahrerlaubnis der Klasse CE
Was wir bieten
  • Vergütung nach Entgeltgruppe 6 TVöD zzgl. entsprechender Zulagen und Sonderregelungen
  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem angenehmen und motivierten Kollegenkreis
  • Unbefristeter Beschäftigungsumfang von 100% (derzeit 39 Std/Wo.)
  • Berufliche Qualifizierung, internes sowie externes Fortbildungsprogramm
  • 75% ÖPNV-Zuschuss, Dienstrad-Leasing
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge

Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet und zu den Arbeitszeiten steht Ihnen Herr Kunz, Tel. 0711/1600-253 , gerne zur Verfügung. Tarifliche Auskünfte erhalten Sie bei der Personalabteilung unter Tel. 0711/1600-297. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben vorrangig berücksichtigt. Die Stadt tritt für Gleichstellung im Beruf ein.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online unter www.jobs-le.de bis spätestens zum 22.10.2023.

Stadt Leinfelden-Echterdingen
Personalabteilung
Marktplatz 1
70771 Leinfelden-Echterdingen
www.jobs-le.de

Wirtschaftsingenieur(m/w/d) Energiewende (Kennzahl 81163)
Icon Arrow Down Blue
Icon Arrow Down White
Icon Arrow Down Yellow

Als Eigenbetrieb der Stadt sichern die Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen mit rund 100 Mitarbeitern die Versorgung von mehr als 40.000 Einwohnern, Betrieben und Unternehmen, sowie die des Flughafens und der Messe Stuttgart. Wir sind kompetenter Partner für Energie, Wasser, Abwasser, Telekommunikation und Mobilität und mit unserem Baubetrieb der wichtigste Dienstleister für die Stadt.
Wo sonst treffen so vielfältige Aufgaben und Herausforderungen aufeinander?

Zur Verstärkung unseres Teams in der technischen Abteilung Versorgung suchen wir einen

Wirtschaftsingenieur(m/w/d) Energiewende
(Kennzahl 81163)
Ihre Aufgaben
  • Mitarbeit in Entwicklung und Vertrieb von neuen, klimaneutralen und innovativen Wärme- und Energiequartieren sowie dem Ausbau von Photovoltaik
  • Fokus Kunde und Förderungen, Preisbildung und Vertragsgestaltung bei neuen Energiequartieren, Photovoltaikangeboten sowie Maßnahmen zur Transformation bestehender Wärmequartiere
  • Aufbau eines Energiemanagements zur Sicherung eines wirtschaftlichen Anlagenbetriebs und marktfähigen Preisen
  • Dabei erneuerbare Energien aktiv voranbringen, Wirtschaftlichkeit und Kundenbedürfnisse im Blick behalten
Ihr Profil
  • Abgeschlossenes Studium als Wirtschaftsingenieur (m/w/d) mit den Schwerpunkten Energiemanagement, Controlling oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Idealerweise Berufserfahrung im Bereich Vertrieb von Wärme- und Energiedienstleitungen, Controlling und den Themen der Energiewende
  • Interesse an komplexen Prozessen und deren Optimierung
  • Verantwortungsbereitschaft und Eigeninitiative
  • Begeisterung für neue Technologien, Energiewende und Klimaschutz
  • Erfahrung im Bereich Wärmelieferung, Vergaberecht und der Förderkulisse Energiewende sind von Vorteil
Was wir bieten
  • Unternehmenskultur geprägt von Wertschätzung und Teamspirit
  • Vergütung bis Entgeltgruppe 11 TVöD
  • Unbefristeter Beschäftigungsumfang von 100% (derzeit 39 Std/Wo.)
  • Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit mobil zu arbeiten
  • Berufliche Qualifizierung und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • 75% ÖPNV-Zuschuss, Dienstrad-Leasing
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Für weitere Auskünfte (Aufgabengebiet, Arbeitszeiten) steht Ihnen Herr Dreja, Leiter Techn. Abt. Versorgung, Tel. 0711/1600-970, gerne zur Verfügung. Tarifliche Auskünfte erhalten Sie bei der Personalabteilung unter Tel. 0711/1600-297. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben vorrangig berücksichtigt. Die Stadt tritt für Gleichstellung im Beruf ein.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online unter www.jobs-le.de bis spätestens zum 22.10.2023

Stadt Leinfelden-Echterdingen
Personalabteilung
Marktplatz 1
70771 Leinfelden-Echterdingen

IHRE ANSPRECHPERSONEN.

Slide Ansprechpartner_1 Martina
Effinger
0711 1600-296 Phone Icon
Slide Katharina
Kuznia
0711 1600-294 Phone Icon
Slide Ansprechpartner_4 Gülen
Koyuncu-Nisanci
0711 1600-389 Phone Icon
Slide Ansprechpartner_5 Stefanie
Züllchner
0711 1600-297 Phone Icon
Slide Ansprechpartner_7 Claudia
Frank
0711 1600-298 Phone Icon
Slide Christopher
Stangl
0711 1600-849 Christopher Stangl Phone Icon

HÄUFIG GEFRAGT.

Welche Unterlagen benötige ich für meine Bewerbung?

Sie benötigen Anschreiben, Lebenslauf sowie die für die jeweilige Stelle relevanten Zeugnisse.

Wer ist mein Ansprechpartner bei Rückfragen zur Bewerbung?

Bei tariflichen Fragen der jeweilige Personalsachbearbeiter (in Ausschreibung). Bei Fragen zu den Aufgabengebieten die Ansprechperson im jeweiligen Fachamt (in Ausschreibung).

Ich habe meine Bewerbungsunterlagen abgeschickt, wie geht es jetzt weiter?

Sobald Ihre Bewerbung in unserem Bewerbermanagementsystem erfasst wurde, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Nach Ausschreibungsfrist und Sichtung der Bewerbungen erhalten Sie eine Nachricht von der Personalabteilung.

Soll ich mich online, per Mail oder lieber schriftlich bewerben?

Bitte bewerben Sie sich online unter www.jobs-le.de

Kann ich mich auf mehrere Jobs bewerben?

Sie können sich online unter www.jobs-le.de auch auf verschiedene Stellenausschreibungen bewerben. Hierbei müssen Sie sich auf jede Stelle separat bewerben.

Wann erhalte ich eine Antwort auf meine Bewerbung?

Sie erhalten ca. zwei bis drei Wochen nach Ausschreibungsende eine Rückmeldung über die getroffene Entscheidung.

Wie oft werden die Jobangebote aktualisiert? Sind alle Stellen, die auf der Karriereseite angezeigt werden, noch zu besetzen?

Alle auf der Karriereseite ausgeschriebenen Stellenausschreibungen sind aktuell und daher zu besetzen.